Geldübergabe nach Schockanruf. Telefonbetrüger erbeuten Bargeld und Edelmünzen von Seniorin in Bad Homburg.
Steinbach: Schockanruf

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Geldübergabe nach Schockanruf,
Bad Homburg vor der Höhe, Louisenstraße, Mittwoch, 24.09.2025, 17:00 Uhr,
Am späten Mittwochnachmittag haben als Polizei getarnte Telefonbetrüger nach einem Schockanruf Bargeld und Edelmünzen erbeutet. Am Mittwoch ging bei der Seniorin der Anruf eines angeblichen Polizisten ein. Dieser schilderte der Dame, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und Verbrecher planen würden, sie zu überfallen. Da ihr Bargeld und die Edelmünzen somit nicht mehr sicher seien, solle sie diese lieber der Polizei übergeben. Zu diesem Zwecke vereinbarte der Telefonbetrüger eine Übergabe mit der Angerufenen, welche daraufhin von einem Mann an der Haustür abgeholt wurde. Bei dem Abholer soll es sich um einen stämmigen und etwa 35 bis 40 Jahre alten Mann gehandelt haben. Die Kriminalpolizei ermittelt in der Sache und nimmt Hinweise zu der Abholsituation bei der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.
Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere „Behörde“ wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.
Rechtsradikale Sachbeschädigung,
Bad Homburg vor der Höhe, Bommersheimer Weg, Freitag, 26.09.2025, 06:50 Uhr bis 17:30 Uhr,
Am Freitag wurde in Bad Homburg ein blauer Fiat Punto in Form von rechtsradikalen Symbolen festgestellt und beschädigt.
Das zuständige Kommissariat für Staatsschutzangelegenheiten hat die Ermittlung übernommen. Hinweise bitte unter der Telefonnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.
Diebstahl aus PKW,
Bad Homburg vor der Höhe, Weinbergsweg, Sonntag, 28.09.2025, 01:15 Uhr bis 02:00 Uhr,
In der Nacht zu Sonntag, 28.09.2025, entwendeten Unbekannte Wertgegenstände aus einem Fahrzeug in Bad Homburg. Zunächst schlugen die Unbekannten die Seitenscheibe des Fahrzeuges, welches in der Straße „Weinbergsweg“ am Straßenrand geparkt war, ein. Hierauf entwendeten sie die Dash-Cam und weitere Gegenstände aus dem Inneren des Fahrzeuges. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich für die Übermittlung sachdienlicher Hinweise mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
Zeugenaufruf nach möglicher Gefährdung des Straßenverkehrs,
Steinbach (Taunus), Bahnstraße / Berliner Straße, Samstag, 27.09.2025, 19:00 Uhr,
Am Samstagabend fiel Verkehrsteilnehmern ein blauer Tesla in Steinbach auf, der die Bahnstraße in Richtung Oberursel-Weißkirchen befuhr. Den Angaben der Verkehrsteilenehmer zufolge überholte der Fahrzeugführer des Teslas an der rot zeigenden Lichtzeichenanlage Eschborner Straße / Praunheimer Weg stehende Fahrzeuge und überfuhr in der Folge die rote Lichtzeichenanlage. Das Fahrzeug konnte erneut in der Bahnstraße / Berliner Straße wahrgenommen werden. Auch hier standen Fahrzeuge an einer roten Lichtzeichenanlage und der Tesla überholte diese und fuhr erneut über „Rot“. Zu diesem Zeitpunkt überquerten mehrere Fußgänger die Fahrbahn, da die Lichtzeichenanlage für sie „Grün“ zeigte. Da diese das Fahrzeug bemerkten, konnten sie noch rechtzeitig stehenbleiben, sodass es zu keinem Unfall kam. Die Polizeistation Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Insbesondere werden die Fußgänger gesucht, die zum Zeitpunkt des Geschehens die Fahrbahn überquerten. Gerne werden Hinweise auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).
Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden,
Weilrod, Kreuzung L3063 / L3025, Samstag, 27.09.2025, 03:45 Uhr,
Im Kreuzungsbereich der L3063 und der L3025 kam es Samstagnacht zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen befuhr ein schwarzer Audi A6 Avant mit Limburger Kennzeichen die L3063 aus Richtung Weilburg kommend. Im Kreuzungsbereich mit der L3025 geriet der Audi aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte hier frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 48-jährigen Mannes aus Usingen. Der 48-jährige wurde vermutlich durch den Zusammenstoß aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Zeugen konnte kurz nach dem Unfall eine männliche Person, bei welcher es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den Fahrer des Audi handelt, zu Fuß von der Unfallstelle flüchten sehen. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte der Unfallverursacher nicht gestellt werden. Gegen ihn wird strafrechtlich ermittelt. Der schwerverletzte Unfallgegner wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird aktuell auf ca. 65.000EUR geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls sich zu melden. Insbesondere auch, wenn Sie Angaben zum Fahrer oder dem Fahrverhalten des Audi vor dem Unfall machen können. Hinweise können bei der Polizei in Usingen unter Rufnummer (06081) 9208-0 gemeldet werden.
Verkehrsunfallflucht,
Bad Homburg vor der Höhe, Schwedenpfad, Freitag, 26.09.2025, 11:00 Uhr bis 15:05 Uhr,
Am Freitagnachmittag beschädigte ein unbekannter Fahrer ein in einer Tiefgarage geparktes Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallstelle. Durch den Geschädigten wurde das Fahrzeug, ein grauer Renault Scenic, am Freitagvormittag gegen 11:00 Uhr ordnungsgemäß geparkt. Als dieser gegen 15:05 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte dieser einen Schaden an der Heckschürze auf der Fahrerseite fest. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen die Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug oder dem Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023 gestiegen, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen konstant geblieben ist und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen leicht zugenommen hat. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls gestiegen, von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert, insgesamt 7781 Fälle.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








