Polizei findet 14 Heroin-Plomben und Crack-Dose bei Personenkontrolle in der Innenstadt.
Straßenkontrolle in Darmstadt
Darmstadt (ost)
Polizeibeamte vom 1. Polizeirevier und Zivilfahnder des Polizeipräsidiums führten am Dienstag (21.01.), unterstützt von Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei, Kontrollen in der Innenstadt durch. Der Schwerpunkt lag auf der Bekämpfung von Straßen- und Drogenkriminalität. Insgesamt wurden 16 Personen genauer überprüft.
Während einer Durchsuchung im Rahmen einer Personenkontrolle beschlagnahmten die Beamten gegen 12.00 Uhr in der Schleiermacherstraße bei einer 35-jährigen Frau 14 Plomben mit Heroin und leiteten ein entsprechendes Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln gegen sie ein. Ebenfalls in der Schleiermacherstraße bemerkten die Ordnungshüter gegen 14.45 Uhr, dass ein 38-jähriger Mann eine Dose mit mehreren Cracksteinen in einer Regenrinne verstecken wollte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und die Drogen wurden von der Polizei beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 konstant. Von den Verdächtigen waren 17106 männlich und 2027 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – 73917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt