Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Straßenverkehrskontrolle in Rüsselsheim

Polizei kontrolliert Straßenverkehr im Rahmen des Programms „Sichere Innenstadt“. Zahlreiche Verstöße gegen Verkehrsregeln festgestellt, darunter Gurtverstöße und Handynutzung am Steuer.

Foto: Depositphotos

Rüsselsheim (ost)

Im Zuge des Sofortprogramms „Sichere Innenstadt“ führten Polizeibeamte der Polizeistation Rüsselsheim am Mittwoch (14.05.) von 10.00 bis 18.00 Uhr Verkehrskontrollen durch. Die hessische Bereitschaftspolizei unterstützte sie dabei.

Im Rugbyring und in der Lucas-Cranach-Straße wurden insgesamt 83 Fahrzeuge und 114 Personen genauer überprüft. Die Kontrolleure stellten neun Gurtverstöße, 15 Fälle von Handynutzung am Steuer und weitere Verkehrsverstöße fest. Zudem wurden mehrere Mängelkarten ausgestellt, um die Behebung von Fahrzeugmängeln zeitnah nachzuweisen.

Um 13.00 Uhr stoppten die Kontrollkräfte einen 21-jährigen Autofahrer, bei dem deutliche Anzeichen für vorherigen Cannabiskonsum zu sehen waren. Der Mann wurde vorübergehend festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Er erwartet nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren. Darüber hinaus wurde ein 41-jähriger Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis am Steuer seines Fahrzeugs erwischt. Die Polizei hat Anzeige erstattet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19168 im Jahr 2022 und 19133 im Jahr 2023 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren 17079 männlich und 2089 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 17106 männliche und 2027 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 im Jahr 2022 auf 7004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. In Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24