Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Südosthessen: Polizei im Einsatz an Fasching

Die Polizei sorgt für Sicherheit bei den Faschingsveranstaltungen, um unbeschwert feiern zu können. Verkehrskontrollen werden intensiviert und die Bevölkerung wird zur Wachsamkeit aufgerufen.

Foto: unsplash

Südosthessen (ost)

(lei) Die Faschingsfeierlichkeiten biegen dieser Tage auf die Zielgerade ein und bis zum Aschermittwoch finden auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen noch zahlreiche Umzüge, traditionelle Faschingsbälle oder ausgelassene Partys statt. Die Polizei ist bestens vorbereitet und sorgt dafür, sodass alle Feiernden sicher und unbeschwert feiern können.

Gleichwohl weiterhin eine abstrakte Gefährdungslage für die Bundesrepublik Deutschland vorliegt und symbolträchtige Orte, Menschenansammlungen und öffentliche Veranstaltungen grundsätzlich im Fokus terroristischer Gruppen oder irrationaler handelnder Personen stehen, liegen den hessischen Sicherheitsbehörden derzeit keine konkreten Gefährdungserkenntnisse in Bezug auf die kommenden Faschingsveranstaltungen vor.

Die Zuständigkeit zum Schutz von Veranstaltungen liegt grundsätzlich bei den Veranstaltern, mit denen die Polizei in engem Austausch steht. Parallel dazu wurde auch im Polizeipräsidium Südosthessen die Begleitung der Karnevalsumzüge und -veranstaltungen in den Kommunen des Zuständigkeitsbereichs intensiv vorbereitet. Ergänzende polizeiliche Maßnahmen in eigener Zuständigkeit sind entsprechend den örtlichen Gegebenheiten vorgeplant, die Polizei wird vor Ort präsent sein und im Bedarfsfall werden Kräfte gebündelt.

Damit sich die Teilnehmenden voll und ganz auf den Faschingsspaß konzentrieren können, sind die eingesetzten Beamtinnen und Beamten sensibilisiert und höchst wachsam, denn die Sicherheit aller steht an erster Stelle.

Darüber hinaus wird die Polizei wie bereits angekündigt die Verkehrskontrollen an den „närrischen“ Tagen intensivieren (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5980835 oder 1. Meldung aus https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5980475).

Feiernde und Zuschauende können den sicheren Ablauf der Veranstaltungen ebenfalls aktiv unterstützen, indem sie aufmerksam sind und verdächtige Beobachtungen unmittelbar und niederschwellig melden.

Damit Sie sicher durch die „närrische“ Zeit kommen, rät die Polizei:

„Fasching gehört zur Lebensfreude in unserer Region einfach dazu. Wir möchten, dass alle Menschen diese Zeit unbeschwert genießen können. Unsere Einsatzkräfte sorgen dafür, dass Sicherheit und Feierlaune Hand in Hand gehen. Wir stehen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung“, fasst Polizei-Pressesprecher Thomas Leipold zusammen.

Wir wünschen allen Jecken fröhliche, bunte und vor allem sichere Faschingstage.

Offenbach 28.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 464 auf 473 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 85 auf 101 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 auf 495. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Taschendiebstähle in Deutschland verzeichnet, nämlich 39519 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24