In Oestrich-Winkel wurde in der Nacht zu Donnerstag ein Audi entwendet. Die Polizei warnt vor Funkwellenverlängerern beim Umgang mit Keyless-Schlüsseln.
Taunusstein: Auto gestohlen

Bad Schwalbach (ost)
1. Fahrzeug gestohlen,
Oestrich-Winkel, Aegidiusstraße, Mittwoch, 24.09.2025, 23:00 Uhr bis Donnerstag, 25.09.2025, 06:30 Uhr
(fp)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in Oestrich-Winkel ein Audi entwendet. Unbekannte haben auf bisher unbekannte Weise einen schwarzen Audi Q7 aus der Aegidiusstraße gestohlen. Das Fahrzeug hatte zuletzt das Kennzeichen „RÜD-WP 93“ angebracht. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Aufgrund der Spuren am Tatort vermutet die Polizei, dass die Diebe möglicherweise Funkwellenverlängerer verwendet haben, um das Fahrzeug zu öffnen. Mit diesen Geräten ist es möglich, die Signale des Keyless-Systems des Autoschlüssels abzufangen und das Fahrzeug unbefugt zu öffnen. Die Polizei empfiehlt daher im Umgang mit Schlüsseln mit Keyless-System: Niemals den Schlüssel in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ablegen! Versuchen Sie, das Funksignal durch geeignete Maßnahmen abzuschirmen! Dazu eignet sich Alufolie, in die Sie den Schlüssel einwickeln können, oder spezielle (Metall-)Boxen. Fragen Sie Ihren Autohersteller, ob Sie den Komfortzugang (vorübergehend) deaktivieren können!
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. Betrug durch falsche Polizeibeamte,
Taunusstein / Bad Schwalbach, Donnerstag, 25.09.2025
(fp)Am Donnerstag gab es eine Vielzahl von Anrufen von falschen Polizeibeamten in Taunusstein und Bad Schwalbach. Glücklicherweise gibt es derzeit keinen bekannten Fall, in dem die Täter erfolgreich waren. Die Angerufenen haben den Betrugsversuch rechtzeitig erkannt und die Polizei informiert.
Die Methoden der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis ist jedoch immer dasselbe: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank muss es nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter werden niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder andere „Behörde“ wird dies tun. Keine Bank wird Sie am Telefon auffordern, eine Überweisung zu tätigen. Einfach auflegen bei solchen Anrufen ist nicht unhöflich, sondern oft die einzige Möglichkeit, um die Täter loszuwerden. Die Betrüger schaffen es durch geschickte Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder wertvolle Wertgegenstände an einem Ort deponieren, an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 auf 405 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 453 relativ konstant, wobei der Anteil der nicht-deutschen Verdächtigen von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023 gestiegen ist. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt








