Ein E-Scooter wurde in Taunusstein-Hahn gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise unter der angegebenen Telefonnummer.
Taunusstein: Diebstahl eines E-Scooters

Bad Schwalbach (ost)
1. Ein Elektroroller wurde gestohlen,
Taunusstein, Hahn, Aarstraße, 30.03.2025, 09.00 Uhr bis 01.04.2025, 16.00 Uhr
(pl)Aus dem Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Aarstraße in Taunusstein-Hahn wurde zwischen Sonntagmorgen und Dienstagnachmittag ein E-Scooter entwendet. Der gestohlene schwarze Roller von Xiaoben hatte zuletzt das Versicherungskennzeichen „526 WVC“ angebracht. Hinweise werden von der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.
2. Acht Wildunfälle innerhalb von ungefähr 24 Stunden, Rheingau-Taunus-Kreis, 02.04.2025 bis 03.04.2025
(pl)In der Zeit zwischen dem frühen Mittwoch- und Donnerstagmorgen ereigneten sich im Rheingau-Taunus-Kreis acht Kollisionen mit Wildtieren, bei denen ein Gesamtschaden von über 15.000 Euro entstand. Die Insassen der verunfallten Fahrzeuge blieben glücklicherweise unverletzt. Die meisten Unfälle ereigneten sich am Morgen oder Abend in den Gebieten Idstein, Niedernhausen, Waldems, Taunusstein, Hohenstein und Aarbergen. Die Polizei warnt: Unterschätzen Sie nicht die Gefahr durch Tiere, die plötzlich die Straße überqueren. Besonders bei Fahrten durch ländliche Gebiete, Wälder und Wiesen sollten Sie vorsichtig sein – rechnen Sie vor allem am Morgen, in der Dämmerung und nachts mit Wildwechsel. Passen Sie Ihre Fahrweise an, beachten Sie die entsprechenden Warnschilder und seien Sie bereit zu bremsen. Wenn Sie Wild am Straßenrand sehen, sollten Sie abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und fahren Sie langsam weiter, wenn sich die Tiere entfernen. Achten Sie dabei auf den Straßenrand – oft folgen noch weitere Wildtiere. Weichen Sie bei plötzlichem Wildwechsel oder einer unvermeidbaren Kollision nicht in den Gegenverkehr aus – bremsen Sie ab und bleiben Sie auf Ihrer Fahrspur. Wenn es zu einem Zusammenstoß kommt, versuchen Sie nicht, einem verletzten Tier zu helfen, es anzufassen oder mitzunehmen. Informieren Sie stattdessen sofort die Polizei.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)