Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Taunusstein: Falsche Handwerker

In Geisenheim wurden falsche Handwerker entlarvt, die eine Seniorin beklauten. Die Kriminalpolizei sucht Hinweise unter (0611) 345-0.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Betrügerische Handwerker, Geisenheim, Schmittstraße, Mittwoch, 26.03.2025, 11:00 Uhr

(md) In den letzten Tagen gab es Vorfälle mit betrügerischen Handwerkern, die eine ältere Dame in Geisenheim bestohlen haben. Laut Polizeibericht klingelten die Handwerker am Mittwoch gegen 11:00 Uhr bei der Bewohnerin und gaben vor, aufgrund eines angeblichen Wasserrohrbruchs Zugang zur Wohnung zu benötigen. Nachdem die Dame ihnen Einlass gewährt hatte, stahlen sie Schmuck im Wert von etwa 5.000 Euro. Die beiden Männer, die zwischen 35 und 40 Jahre alt waren, sprachen mit osteuropäischem Akzent. Einer von ihnen war 160-170 cm groß, trug dunkle Arbeitskleidung und eine blaue Weste.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0.

2. Trunkenheit am Steuer, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, Donnerstag, 27.03.2025, 19:00 Uhr

(md) Gestern Abend endete die Fahrt eines 54-jährigen Taunussteiners mit einer Blutentnahme bei der Polizei. Aufmerksame Zeugen beobachteten, wie der Mann stark alkoholisiert in einen Mercedes stieg und losfuhr. Die Polizei konnte das Auto mit dem Fahrer kurz darauf finden. Es stellte sich heraus, dass der Mann mit über 4 Promille im Blut gefahren war. Er musste seinen Führerschein abgeben und wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

3. Verkehrskontrollen in Rüdesheim und Eltville, Rüdesheim, Geisenheimer Straße, Eltville, Schwalbacher Straße, Bundesstraße 42, Donnerstag, 27.03.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

(md) Beamte der Polizeistation Rüdesheim führten gestern in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rüdesheim Verkehrskontrollen durch. In der Geisenheimer Straße in Rüdesheim wurden zwischen 10:00 und 13:15 Uhr Verkehrsteilnehmer überprüft. Die meisten hielten sich an die Verkehrsregeln, aber es wurden sechs Verstöße gegen die Gurtpflicht und ein Verstoß gegen die Handynutzung festgestellt. Bei einem Fahrer bestand der Verdacht, dass sein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß versichert war.

Polizeibeamte aus Eltville kontrollierten die Geschwindigkeit der Fahrer im Verlauf des Tages. Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr wurden Geschwindigkeitsmessungen in der Schwalbacher Straße, Bertholdstraße und auf der Bundesstraße 42 im Bereich der H.J.-Müller-Straße in Eltville durchgeführt. Die meisten Fahrer hielten sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung, aber es wurden einige Verstöße geahndet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon sind 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle (0,8%). Die meisten Unfälle sind Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen (81,02%). Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24