Am Sonntagabend wurde im Taunus-Wunderland eine Baseballkappe geraubt. Der Täter schlug den Geschädigten und flüchtete mit der Kappe im Wert von 250EUR.
Taunusstein: Raub im Freizeitpark
Bad Schwalbach (ost)
1. Raub im Vergnügungspark,
65399 Schlangenbad Wambach, Taunus-Wunderland, Sonntag, 13.04.2025, 18:15 Uhr
(jg) Am Sonntagabend hat ein unbekannter Täter in einem Vergnügungspark bei Schlangenbad-Wambach eine Baseballkappe gestohlen und ist unerkannt entkommen. Der 30-jährige Geschädigte war gegen 18:15 Uhr zu Fuß im Vergnügungspark unterwegs, als ein unbekannter Täter ihn unerwartet ins Gesicht schlug. Dabei verlor der Geschädigte seine Baseballkappe im Wert von 250EUR. Der Täter hob sie auf und flüchtete dann unerkannt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 bei der Polizei Bad Schwalbach zu melden.
2. Exhibitionist auf einem Feldweg,
65232 Taunusstein, Feldweg am Aussiedlerhof, Samstag, 12.04.2025, 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr
(jg) Während eines Spaziergangs am Samstagabend zwischen 18:15 Uhr und 19:00 Uhr auf einem Feldweg in der Nähe von Taunusstein Orlen, wurde eine Frau auf die exhibitionistischen Handlungen eines unbekannten Mannes aufmerksam. Die Frau ging den Feldweg entlang, als sie einen Mann mit heruntergelassener Hose sah, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Mann wird als männlich, ca. 40-50 Jahre alt, schlank mit einer gräulich verschmutzten Jogginghose beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter (0611) 345-0 zu melden.
3. Einbruchdiebstahl in einer Wohnung,
65510 Idstein, Luxemburger Allee, Sonntag, 13.04.2025, 04:00 Uhr
(jg) In der Nacht zum Sonntag hat sich ein unbekannter Täter gegen 04:00 Uhr Zugang zu einer Wohnung in der Luxemburger Allee in Idstein verschafft und verschiedene Unterlagen gestohlen. Während die Wohnungseigentümer schliefen, kletterte der Täter auf den Balkon im 1. OG und betrat die Wohnung durch die offene Balkontür. Dann nahm er verschiedene Unterlagen und verließ die Räumlichkeiten wieder. Eine Zeugin, die inzwischen wach geworden war, konnte den Täter beim Verlassen beobachten und ihn als männlich, ca. 1,80m groß mit normaler Statur und dunklem Pullover sowie heller Arbeitshose beschreiben. Hinweise nimmt die Polizei in Idstein unter (06126) 9394-0 entgegen.
4. Diebstahl eines E-Bikes,
65375 Oestrich-Winkel, Hauptstraße, Freitag, 11.04.2025, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
(jg) Am Freitagnachmittag haben Unbekannte zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr in der Hauptstraße in Oestrich-Winkel ein Fahrrad gestohlen. Der oder die unbekannten Täter näherten sich dem mit einem Schloss gesicherten E-Bike von „Stevens“ und zerstörten das Schloss. Danach stahlen sie das blaue Damenrad mit grauen Applikationen und flüchteten unerkannt. Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter (06722) 9112-40 entgegen.
5. Diebstahl von Kabeln an einer Bahnstrecke,
65329 Hohenstein, An der Stützelmühle, Freitag, 11.04.2025, 12:00 Uhr
(jg) Am Freitagvormittag wurde ein Zeuge gegen 12:00 Uhr auf eine verdächtige Person aufmerksam, die sich im Bereich der Bahngleise in Hohenstein „An der Stützelmühle“ befand und die Polizei verständigte. Der Polizei wurde mitgeteilt, dass ein Mann Kabel an den Gleisen aufrollen würde. Der Mitteiler gab das Kennzeichen eines weißen Audi durch, in den der Mann die Kabel lud. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Kabeldieb an den Gleisen finden und festnehmen. Bei der Suche entlang der Gleise wurden mehrere Tatorte festgestellt.
6. VW mit Farbe beschmiert,
Taunusstein – Bleidenstadt, Feldbergstraße, Samstag, 12.04.2025, 19:00 Uhr bis 22:53 Uhr
(my) Am späten Samstagabend wurde in der Feldbergstraße in Bleidenstadt ein blauer VW T-Roc mutwillig beschädigt. Die unbekannten Täter haben das Dach sowie große Teile der Beifahrerseite mit weißer Farbe beschmiert, die trotz intensiver Reinigung nicht vollständig entfernt werden konnte. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der (06124) 7078-0 entgegen.
7. Diesel aus einem Bagger gestohlen,
Eltville am Rhein, Martinsthal, Feldgemarkung, Freitag, 11.04.2025, 18:00 Uhr bis Samstag, 12.04.2025, 10:45 Uhr
(my) Zwischen Freitag, dem 11.04.2025 gegen 18:00 Uhr und Samstag, dem 12.04.2025 gegen 10:45 Uhr, wurde aus einem Bagger, der in der Feldgemarkung in Martinsthal abgestellt war, von unbekannten Dieben mehrere Liter Kraftstoff gestohlen. Hinweise nimmt die Polizeistation Eltville unter der (06123) 9090-0 entgegen.
8. Fahrzeug zerkratzt – Zeugen gesucht,
Idstein, Gerichtsstraße, Freitag, 11.04.2025, 14:00 Uhr bis Freitag, 11.04.2025, 16:00 Uhr
(my) Am Freitag, den 11.04.2025, gegen 14:00 Uhr parkte die 49-jährige Geschädigte ihren blauen BMW auf einem Parkplatz in der Gerichtsstraße in Idstein. Bei ihrer Rückkehr gegen 16:00 Uhr musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter die gesamte Beifahrerseite ihres Fahrzeugs mit einem scharfkantigen Gegenstand zerkratzt hatte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der (06126) 9394-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 511 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 87. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 auf 1079 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 auf 575. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt