Am Dienstag ereignete sich ein Unfall mit zwei LKW auf der A5, der zu einer Vollsperrung in beide Fahrtrichtungen führte.
Thüringen: Verkehrsunfall auf A5 mit Sattelzügen und Vollsperrung

Fulda (ost)
Unfallstelle:
Bundesautobahn 5, Bereich Alsfeld, Streckenkilometer 389,3, Richtung Norden.
Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 gegen 01:15 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn A5 zwischen der Abfahrt Alsfeld/ Ost und dem Hattenbacher Dreieck ein Verkehrsunfall, an dem zwei Sattelzüge beteiligt waren. Ein Sattelzug, gefahren von einem 73-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Weimar/ Thüringen, der in Richtung Norden unterwegs war, hatte eine Panne und stand auf dem Seitenstreifen sowie teilweise auf dem rechten Fahrstreifen. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte sich dieser Lkw in Bewegung und rollte entgegen der Fahrtrichtung. Ein 53-jähriger Fahrer eines weiteren Sattelzugs aus Polen bemerkte dies nicht rechtzeitig und kollidierte mit dem rückwärts rollenden Fahrzeug. Der Anhänger des zuvor rollenden Sattelzugs wurde quer zur Fahrtrichtung verschoben und blockierte dadurch die gesamte Fahrbahn in Richtung Norden. Durch den Zusammenstoß riss die Plane des auffahrenden Sattelzugs auf und die Ladung, bestehend aus Lebensmitteln, Sekt und Spirituosen, verteilte sich über beide Fahrspuren. Eine Sperrung der Fahrbahn in Richtung Süden war daher ebenfalls erforderlich. Diese konnte jedoch ab 02:50 Uhr aufgehoben werden und der Verkehr konnte über den Standstreifen abfließen, sodass sich der Stau innerhalb von 50 Minuten auflöste. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten auf den beiden Fahrspuren dauern weiterhin an. Wann die Fahrbahn mit allen Spuren freigegeben werden kann, ist derzeit noch unklar. Die Sperrung in Richtung Norden bleibt bestehen, bis die Unfallstelle geräumt ist. Eine Umleitungsempfehlung wurde herausgegeben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 300.000,-EUR.
Hübscher, PHK
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








