Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tödlicher Unfall am Stern: Ermittlungen laufen weiter

Die Polizei untersucht den genauen Unfallhergang nach dem tragischen Vorfall an der Straßenbahnhaltestelle in Kassel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: unsplash

Kassel (ost)

(Bitte beachten Sie auch die Pressemitteilung, die am 19.09.2025 um 12:50 Uhr unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6121224 veröffentlicht wurde).

Kassel-Mitte:

Nach dem tragischen Vorfall, der sich am Freitag gegen 11:50 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle „Am Stern“ in Kassel ereignete, laufen die Untersuchungen der Polizei zum genauen Unfallhergang. Laut den Ermittlern haben sich neben den Zeugen vor Ort auch weitere Passanten und Fahrgäste der Straßenbahn bei der Polizei gemeldet, die den Unfall beobachtet haben. Zudem liegen den Ermittlern Aufnahmen von Überwachungskameras im Unfallbereich vor, die nun analysiert werden. Nach momentanem Ermittlungsstand überquerte die Fußgängerin, eine 26-jährige Frau aus Kassel, die Gleise der Unteren Königsstraße von der Seite der Haltestelle, die in Richtung Lutherplatz führt, und stieg dabei offenbar über die Kupplung zwischen zwei Waggons der haltenden Straßenbahn. In diesem Moment setzte die Straßenbahn stadtauswärts in Bewegung, wodurch die Frau das Gleichgewicht verlor und unter das Schienenfahrzeug geriet. Die erlittenen Verletzungen waren so schwerwiegend, dass für die 26-Jährige jede Hilfe zu spät kam. Die Fahrerin der Straßenbahn und mehrere Augenzeugen des Unfalls erlitten einen Schock und wurden von Rettungskräften versorgt. Der Bereich um die Unfallstelle war bis 14:40 Uhr aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Arbeit eines Gutachters, der in die Untersuchungen einbezogen wurde, gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen auf der Straße und Schiene führte.

Die weiteren Untersuchungen zum Unfallhergang werden von der EG 6 der Regionalen Ermittlungsgruppe der Kasseler Polizei durchgeführt. Zeugen des Vorfalls, die bei Ankunft der Polizei nicht mehr vor Ort waren und sich noch nicht gemeldet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24