Ein Einbrecher in Trais-Horloff flieht nachdem er einen Zeugen bemerkt. Die Polizei sucht dringend nach Hinweisen.
Trais-Horloff: Einbrecher flüchtet

Gießen (ost)
Hungen: Die Flucht eines Einbrechers
Am Mittwoch (15.1.) hat ein Zeuge einen Einbrecher in Trais-Horloff überrascht. Gegen 15.30 Uhr hat er den Unbekannten entdeckt, der kurz zuvor eine Mauer eines Einfamilienhauses in der Friedrich-Ebert-Straße überwunden hatte und gerade dabei war, an einer Terrassentür zu arbeiten. Als der Einbrecher den Zeugen bemerkte, ergriff er zu Fuß die Flucht. Er war ungefähr 175 – 180 cm groß und trug eine schwarze Bomberjacke sowie eine Sturmhaube.
Die Ermittler bitten um Unterstützung: Wer hat etwas Auffälliges gesehen? Wer hat den Einbrecher vorher oder während seiner Flucht bemerkt? Sind Personen oder Fahrzeuge in der Nähe aufgefallen?
Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Grünberg: Beschädigung mehrerer Wahlplakate
Insgesamt 20 Wahlplakate an verschiedenen Orten im Stadtgebiet wurden im Zeitraum zwischen Freitag (17.1.), 19.30 Uhr und Samstag, 7.30 Uhr von Unbekannten zerstört. Die Plakate der Partei Die Grünen wurden größtenteils beschädigt, in zwei Fällen wurden Hakenkreuze auf die Plakate gemalt.
Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Wer kann Informationen zu den Tätern geben?
Die Ermittler bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Gießen: Beschädigung eines Golf
Auf dem Parkplatz der Lebenshilfe in der Bänningerstraße kam es am Sonntag (19.1.) zu einer Fahrerflucht. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr wurde ein dort geparkter Golf beschädigt. Der unbekannte Verursacher beschädigte die gesamte Fahrerseite des weißen VW und fuhr einfach davon, ohne sich um den Schaden von mehreren Tausend Euro zu kümmern. Bei dem verursachenden Fahrzeug handelt es sich vermutlich um ein dunkles Auto.
Die Unfallfluchtermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise unter Telefonnummer 0641/7006-3555.
Pierre Gath, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Jahr 2023 wurden 270 nicht-deutsche Verdächtige registriert. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt