Betrüger schlagen mit Schock-SMS zu – Polizei warnt vor emotionaler Erpressung und fordert zur Vorsicht auf.
Trickbetrug in Frankfurt-Dornbusch
Frankfurt (ost)
Am Samstag (20. Juli 2024) wurde in der Eschersheimer Landstraße im Verlauf des Tages ein Trickbetrug an einem 78-jährigen Mann begangen. Die unbekannten Täter erlangten einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich.
Um 08.00 Uhr erhielt der 75-Jährige eine SMS von seiner angeblichen Tochter, die behauptete, eine neue Handynummer zu haben und in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Die vermeintliche Tochter bat um Geld. Der Geschädigte willigte ein und führte im Verlauf des Tages mehrere Sofortüberweisungen durch. Erst später wurde der 78-Jährige skeptisch und der Betrug wurde aufgedeckt. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei warnt:
Bei dieser Betrugsmasche nutzen hochprofessionelle Täter gezielt emotionale Bindungen, aber auch Schockeffekte aus, die durch die Übermittlung von Nachrichten beim Opfer ausgelöst werden.
In diesem Fall die angebliche finanzielle Notlage des vermeintlichen Kindes. Die Betrüger sind äußerst einfallsreich und anpassungsfähig. Lassen Sie sich daher nicht von vermeintlichen Notfällen unter Druck setzen. Tätigen Sie keine Sofortüberweisungen (Echtzeitüberweisungen). Versuchen Sie in solchen Situationen, Ihre Verwandten oder Ihr soziales Umfeld zu kontaktieren und informieren Sie die Polizei.
Quelle: Presseportal