Ein unbekannter Täter gab sich als Handwerker aus, täuschte einen Wasserrohrbruch vor und stahl einer 74-jährigen Dame die Geldbörse.
Trickdiebstahl in Griesheim, Polizei sucht Zeugen
Griesheim (ost)
Nachdem ein unbekannter Täter am Montagmorgen (28.4.) in der Lindenstraße einen Trickdiebstahl begangen hat, indem er sich als Handwerker ausgab, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
Um 9 Uhr begab sich der falsche Handwerker zu einem Mehrfamilienhaus und täuschte einer 74-jährigen Frau einen Wasserrohrbruch vor. Nach den ersten Untersuchungen drang der Verbrecher so in die Wohnung der Dame ein, stahl ihre Geldbörse und flüchtete mit seiner Beute in unbekannte Richtung.
Der Mann soll etwa 30 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß und schlank gewesen sein. Er soll braune Haare, eine dunkle Jacke, ein T-Shirt, eine dunkle Kappe, Jeans und schwarze Kunstleder-Sportschuhe getragen haben.
Anwohner oder Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, die Polizei unter der Rufnummer 06151 / 969 – 0 zu kontaktieren.
Aufgrund der aktuellen Ereignisse warnt die Polizei vor falschen Handwerkern und gibt folgenden Rat:
Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Öffnen Sie Handwerkern nur die Tür, wenn Sie sie selbst bestellt haben. Bitten Sie sie gegebenenfalls, vor der Tür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson, wie einem Nachbarn oder Familienmitglied, beraten haben. Zögern Sie nicht, die Polizei zu verständigen. Die Beamten können schnell feststellen, ob es sich um Kriminelle handelt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt