Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, nachdem sie ein Opfer auf offener Straße überfallen und beraubt hatten. Die Männer müssen sich wegen schweren Raubes verantworten.
Überfall in Kassel-Nord: Festnahme nach Raub mit Pfefferspray und Schlagring
Kassel (ost)
Kassel-Nord:
Am Sonntagmittag, gegen 12:40 Uhr, wurden zwei bisher unbekannte Täter in der Keplerstraße in Kassel festgenommen. Einer der Täter zog das Opfer auf der Straße zu Boden und forderte die Herausgabe des Handys. Als der 25-Jährige nicht sofort reagierte, griffen die Räuber ihn mit Pfefferspray an und schlugen auf den am Boden liegenden Mann ein. Schließlich flüchteten die beiden Täter nach dem Raub der Geldbörse des Opfers. Dank der detaillierten Beschreibung der Räuber durch eine aufmerksame Zeugin, die die Polizei informierte, konnten die flüchtigen Täter nur wenige Minuten später in der Quellhofstraße festgenommen werden. Beide warfen die große Sprühflasche mit Pfefferspray weg, als sie den Streifenwagen sahen, bevor sie festgenommen wurden. Bei den Festgenommenen wurde auch ein Schlagring gefunden, der vermutlich bei der Tat verwendet wurde. Das verletzte Raubopfer aus Chemnitz musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Aufgrund der Zeugenaussagen und der bisherigen Ermittlungen werden die beiden Tatverdächtigen nun wegen gemeinschaftlichen schweren Raubes angeklagt. Da die 23 und 27 Jahre alten Männer aus Tunesien und Algerien derzeit keinen festen Wohnsitz haben, werden sie am Montag einem Haftrichter vorgeführt, der über die Untersuchungshaft entscheiden wird. Die weiteren Ermittlungen werden vom Kommissariat 35 der Kasseler Kripo durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen in den Jahren 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle von Mord registriert, wovon 224 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 229, wobei 216 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 aufgeklärten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt