Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Uffhausen: Verkehrsunfall mit E-Scooter

Am Samstagabend kam es in Fulda zu einem Sturz eines E-Scooters, bei dem die 13-jährige Fahrerin leicht verletzt wurde. Der 22-jährige Mitfahrer blieb unversehrt.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Unfall mit Elektroroller

Am Samstagabend, dem 27.09.25 gegen 18:00 Uhr, ereignete sich in der Max-Reger-Straße in Fulda ein Sturz eines E-Scooters, bei dem die 13-jährige Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Ein 22-jähriger Mann befand sich als Mitfahrer auf dem E-Scooter und blieb unverletzt. Die genaue Ursache des Sturzes wird von der Polizei untersucht. Da der Roller nicht versichert war, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Einzelunfall unter Alkoholeinfluss

Ein 40-jähriger Mann aus Großenlüder war am Samstagabend, dem 27.09.25 gegen 20:45 Uhr, auf der Landstraße von Großenlüder in Richtung Uffhausen unterwegs. Kurz nach der Unterführung unter der Bundesstraße kam der Mann mit seinem Toyota Yaris von der Fahrbahn ab und verunfallte, ohne dass Fremdschaden entstand. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei in Fulda wurde festgestellt, dass der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Nach einer Blutprobe muss sich der Mann nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeistation Fulda, PHK Schaffranek

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). 188 Menschen wurden getötet, 3.537 schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24