Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulfen: Unfälle in Eschwege

Ein 26-Jähriger verursachte einen Unfall im Begegnungsverkehr, ein Sachschaden von ca. 2300 EUR entstand. Ein weiterer Wildunfall ereignete sich auf der L 3243.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Zusammenstoß im Gegenverkehr

Gestern Nachmittag um 16:28 Uhr fuhr ein 26-Jähriger aus Sontra mit einem Auto auf dem Verbindungsweg (Rengsche Schnellweg) zwischen Ulfen und Renda. Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse geriet das Auto in einer Kurve ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto, das von einer 56-Jährigen aus der Gemeinde Ringgau gefahren wurde. Sachschaden: ca. 2300 EUR.

Wildunfälle

Ein 75-Jähriger aus Eschwege kollidierte gestern Abend um 22:08 Uhr mit einem Reh, als er mit seinem Auto auf der L 3424 zwischen Langenhain und Eschwege unterwegs war. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht; am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 200 EUR.

Ein weiterer Wildunfall ereignete sich heute Morgen um 07:55 Uhr auf der L 3243 zwischen Germerode und Abterode, wo ein Reh vom Auto eines 73-Jährigen aus der Gemeinde Meißner erfasst wurde. Das Tier lief danach davon; am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden von ca. 100 EUR.

Sachbeschädigung an Roller

In der Dr. Walter-Thom-Straße in Eschwege wurde ein Leichtkraftrad-Roller „Piaggio“ durch Unbekannte beschädigt. Der Roller war vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt und wurde in der Nacht vom 09./10.01.25 umgeworfen, wodurch ein Sachschaden von ca. 500 EUR entstand. Hinweise: 05651/9250.

Körperverletzung

Die Polizei in Eschwege ermittelt wegen Körperverletzung im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt gegen einen 50-Jährigen aus Eschwege, der am 11.01.25 kurz nach Mitternacht im betrunkenen Zustand seine Ehefrau mit einer Holzlatte am Arm verletzte und außerdem seine Tochter stieß und beleidigte. Gegen den 50-Jährigen wurden eine Wegweisungsverfügung und ein Annäherungsverbot verhängt sowie eine Blutentnahme angeordnet.

Polizei Witzenhausen

Unfall beim Ausparken

Am gestrigen Sonntagvormittag um 11:33 Uhr parkte eine 57-Jährige aus Witzenhausen in der Straße „An der Linde“ in Gertenbach aus und touchierte beim Rangieren einen geparkten Opel Vivaro. Sachschaden: ca. 1000 EUR.

Fahrraddiebstahl

Zwischen dem 10.01.25, 16:30 Uhr und dem 11.01.25, 08:30 Uhr wurde in der Ermschwerder Landstraße in Witzenhausen ein Trekkingrad der Marke „Stevens“ gestohlen. Das schwarze Rad war vor dem Haus abgestellt und hat noch einen Wert von ca. 100 EUR. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24