Radfahrer leistete Widerstand: Ermittlungen eingeleitet – Bad Orb. Ein 46-jähriger Mann reagierte aggressiv und leistete Widerstand gegen die Festnahme nach einer Alkoholkontrolle.
Unfall auf der Nußallee: Vorangegangene Streitigkeiten wohl Auslöser

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Hinweise gesucht nach umgefahrenem Verkehrsschild – Hanau
(cb) Ein Verkehrsschild im Kinzigheimer Weg wurde am Freitag von einem bisher unbekannten Unfallverursacher beschädigt. Möglicherweise bog dieser unerlaubt vom Kinzigheimer Weg nach rechts in den Hafenplatz ein und übersah dabei das Verkehrsschild, was zu einem Schaden von 750 Euro führte. Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich zwischen 11.30 Uhr und 12.20 Uhr. Die Polizeistation Hanau I bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-120.
2. Vorangegangene Auseinandersetzungen wohl Auslöser für Unfall auf der Nußallee – Hanau
(fg) Am Sonntagabend gegen 22.15 Uhr ereignete sich auf der Nußallee ein Unfall, bei dem ein Schaden von etwa 15.000 Euro entstand; nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Es stellte sich heraus, dass ein 35-Jähriger absichtlich in das Auto eines 20-Jährigen gefahren sein soll. Vorherige Streitigkeiten zwischen den beiden Männern waren wohl der Auslöser. Der 20-Jährige meldete den Vorfall der Polizei. Es wird nun unter anderem wegen Bedrohung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt. Zeugen des Unfalls auf der Nußallee werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizeistation Hanau I zu melden.
3. Diebstahl von Werkzeugen und Baumaschinen aus Kellerabteil – Hanau – Großauheim
(cb) Wer hat die Baumaschinen im Wert von mehreren tausend Euro aus dem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Hanauer Landstraße (einstellige Hausnummern) gestohlen? Dieser Frage gehen die Beamten des Einbruchskommissariats in Hanau nach. Unbekannte brachen zwischen Donnerstag, 16 Uhr, und Freitag, 18 Uhr, das Kellerabteil auf und entwendeten verschiedene Werkzeuge sowie mehrere Bauschrauber, Bohrhammer, Fliesenschneider, Winkelschleifer und eine Pressmaschine. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei zu wenden.
4. Beschädigte Hausfassade – Rodenbach
(cb) Es kommt vor, dass Eheleute streiten, aber dass bei einem solchen Streit die Hausfassade beschädigt wird, sollte nicht passieren. Ein Ehepaar aus der Auheimer Straße hatte am Samstagabend offenbar einen Streit. Die wütende 33-jährige Ehefrau soll daraufhin Kleidungsstücke des Ehemanns aus dem Fenster geworfen und mutmaßlich angezündet haben. Das Feuer griff auf die Hausfassade über und beschädigte das Fenster einer Kellerwohnung, wodurch ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Die Kriminalpolizei in Hanau ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
5. Widerstand gegen Festnahme: Ermittlungen eingeleitet – Bad Orb
(fg) Offensichtlich alkoholisiert war ein 46-Jähriger am Samstagabend mit seinem Fahrrad unterwegs, weshalb eine Streifenbesatzung ihn in der Sauerstraße ansprach und bat, sein Rad zu schieben. Der Mann aus Bad Orb reagierte aggressiv und setzte sich auf sein Mountainbike, um davonzuradeln. Die Streife folgte ihm und konnte ihn kurz nach 20 Uhr stellen. Bei der Festnahme leistete der Mann erheblichen Widerstand. Strafanzeigen wurden erstattet. Zudem musste der 46-Jährige eine Blutprobe abgeben; die Ermittlungen dauern an.
Offenbach, 28.04.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)