Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Unfall in Gießen: Roller gegen Streifenwagen

Ein Rollerfahrer flüchtete vor einer Kontrolle und prallte mit einem Streifenwagen zusammen, 4.000 Euro Sachschaden entstanden.

Foto: Depositphotos

Gießen (ost)

Buseck: Nazi-Symbol auf Autohaube gemalt

Ein Unbekannter verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro, nachdem er in der Straße „Oberstruth“ in Großen-Buseck ein Hakenkreuz auf die Motorhaube eines VW Passat geritzt hatte. Außerdem urinierte er auf den grauen Kombi und erbrach sich. Das Fahrzeug war dort zwischen 23.00 Uhr am Samstag (18. Oktober) und 08.00 Uhr am Sonntag (19. Oktober) abgestellt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Gießen unter 0641/7006-6555 in Verbindung zu setzen.

Gießen: Flucht vor Kontrolle – Zusammenstoß mit Streifenwagen

Nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Grünberger Straße in der Nähe des Ludwigsplatzes versuchte eine Polizeistreife, einen Rollerfahrer am Sonntagmorgen zu stoppen. Der 53-jährige Fahrer und seine 20-jährige Beifahrerin flüchteten stadteinwärts. An der Kreuzung zur Moltkestraße/Licher Straße kollidierten der Rollerfahrer und seine Mitfahrerin mit einem absperrenden Streifenwagen. Dabei wurden die 19-Jährige und der 53-Jährige leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro an den Fahrzeugen.

Wer hat den Unfall am Sonntag um 02.00 Uhr an der Kreuzung Grünberger Straße/Moltkestraße/Licherstraße beobachtet?

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen-Nord unter 0641/7006-3755 zu melden.

Gießen: Polizist in Gaststätte angegriffen – Zwei Verdächtige festgenommen

Als eine Polizeistreife in einer Gaststätte in der Ludwigstraße eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufnehmen wollte, kam es zu einem Widerstand und zwei Männer griffen einen Polizisten an.

Zwei Beamte waren am Samstag (18. Oktober) gegen 00.20 Uhr in der Gaststätte, um die Daten eines mutmaßlichen Tatverdächtigen nach einer Körperverletzung festzustellen. Der 27-jährige Mann aus Laubach weigerte sich, seine Daten anzugeben, und als er fliehen wollte, hielt ihn ein Beamter fest. Der Mann begann dann, die Beamten mit seinem Mobiltelefon zu filmen. Die Polizeibeamten beschlagnahmten vorübergehend sein Handy. Der Laubacher war damit nicht einverstanden und ein 29-jähriger Mann aus dem Wetteraukreis mischte sich ein. Trotz der Drohung, den Schlagstock einzusetzen, griffen die Männer einen Polizisten an. Nur durch den Einsatz des Schlagstockes und das Eintreffen weiterer Polizeistreifen konnten die beiden Männer schließlich festgenommen werden. Die beiden betrunkenen Männer mussten zur Ausnüchterung und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden. Eine Bereitschaftsstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Gießen ordnete eine Blutentnahme an. Gegen das Duo leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstands, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung ein. Der angegriffene Polizist wurde leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen.

Grünberg: Einbrecher stehlen Schmuck

Unbekannte flüchteten mit Schmuck nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Rüddinghäuser Straße in Weitershain. Die Diebe brachen zwischen 17.00 Uhr am Freitag (17. Oktober) und 00.00 Uhr am Samstag (18. Oktober) die Terrassentür auf und durchsuchten das Gebäude nach Beute. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kripo Gießen unter 0641/7006-6555 in Verbindung zu setzen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte wurden 3.537 gezählt und 21.704 Personen wurden leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24