Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Unfallflucht in Hanau: Zeugensuche

Die Polizei sucht nach Zeugen für eine Unfallflucht in Hanau, bei der eine Fahrzeugtür beschädigt wurde. Hinweise unter 06181 9597-0.

Foto: unsplash

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Unbekannte beschädigen Fahrzeugtür beim Vorbeifahren: Augenzeugen gesucht – Hanau / Großauheim

(cb) Die Polizei in Hanau bittet um Hinweise zu einem Unfall, der sich am Samstag, den 15. Februar, ereignet hat. Ein Passagier in einem grauen Mercedes, der am Straßenrand der Huttenstraße (Hausnummern im einstelligen Bereich) geparkt war, versuchte gegen 17.30 Uhr auszusteigen und öffnete dazu die hintere Tür auf der Fahrerseite. Ein unbekannter Fahrer eines weißen Audi fuhr in diesem Moment mit möglicherweise überhöhter Geschwindigkeit am Mercedes vorbei und kollidierte damit. Der Audi verlor dabei einen Außenspiegel und beschädigte die Tür des grauen Wagens. Ohne sich um den geschätzten Sachschaden von 5.000 Euro zu kümmern, flüchtete der Audi-Fahrer über die Lessingstraße. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06181 9597-0 an die Polizeistation Hanau Großauheim zu wenden.

2. Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen – Hanau / Großauheim

(cb) Ein 13-Jähriger wurde leicht verletzt, als er am Sonntagnachmittag auf dem Sportplatz einer Schule in der Rue de Conflans mit einem unbekannten Jugendlichen aneinandergeriet. Die beiden Jungen hatten zuvor zusammen Fußball gespielt, als der Unbekannte plötzlich den Großauheimer am Nacken packte und zu Boden brachte, wobei er sein Gesicht in den Dreck zog. Der Teenager verteidigte sich gegen den Angreifer und es kam zu einer Schlägerei. Der Großauheimer ergriff schließlich die Flucht und lief nach Hause. Die Polizei in Großauheim ermittelt nun wegen Körperverletzung und bittet um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer 06181 9597-0.

3. Diebstahl von Werkzeugen aus Handwerkerfahrzeugen: Zeugen gesucht! – Maintal

(fg) Zwischen Freitagnachmittag, 16.30 Uhr, und Samstagmorgen, 7.30 Uhr, wurden in der Goethestraße, der Westendstraße und der Straße „Südring“ Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen und Werkzeuge gestohlen. In der Goethestraße, im Bereich der Hausnummern 130, zerstörten die Täter ein Fenster an der Beifahrertür eines geparkten Toyota und stahlen einen Akkubohrschrauber, eine Akkubohrmaschine und einen Winkelschneider. In der Straße „Südring“ (Hausnummern im einstelligen Bereich) schnitten die Täter ein Loch in die Schiebetür eines Lieferwagens und stahlen Werkzeuge im Wert von mehreren hundert Euro. Bei dem Diebesgut handelte es sich um einen Winkelschleifer, eine Baustellenlampe, einen Akkubohrschrauber und einen Akkubohrhammer sowie kleinere Werkzeuge, darunter ein Mehrfach-Ladegerät und mehrere Akkus. In der Westendstraße (Hausnummern 50 und 60) wurden ein Ford Transit und ein Citroen Jumpy angegangen. Die Täter schnitten jeweils ein Loch in die Schiebetür, nahmen aber anscheinend nichts mit. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt in vier Fällen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

Offenbach, 10.03.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% aller Unfälle entspricht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 7.577 Unfälle, was 5,21% ausmacht. Auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle registriert, was 2,07% aller Unfälle entspricht. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24