Am Samstag brach ein Feuer in einer Gartenhütte aus und griff auf ein Wohnhaus über. Mehrere Personen wurden evakuiert, das Gebäude ist zeitweise unbewohnbar.
Usingen: Brand in Gartenhütte und Wohnhaus
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Feuer in Gartenhütte und Wohnhaus.
Usingen / Franz List-Straße 3 Samstag, 10.05.2025, 14:00 Uhr
Am Wochenende breitete sich ein Feuer von einer Gartenhütte auf ein Wohnhaus aus. Am Samstag brach gegen 14:00 Uhr ein Feuer in einer Gartenhütte in der Franz-List-Straße in Usingen aus. Das Feuer griff schnell auf die Hütte über und erreichte ein nahe gelegenes Wohnhaus. Mehrere Personen mussten evakuiert werden, da das Gebäude vorübergehend unbewohnbar ist. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Die Löscharbeiten waren um 16:30 Uhr abgeschlossen. Der Sachschaden wird auf etwa 250.000EUR geschätzt. Die Brandursache wird untersucht.
Diebe stehlen Schmuck aus einem Einfamilienhaus Kronberg im Taunus, Friedrichstraße, Sonntag, 11.05.2025, 03:07 Uhr
(yb) Früh am Sonntagmorgen brachen Diebe in ein Wohnhaus in Kronberg ein und stahlen verschiedene Schmuckstücke. Die Täter betraten unbemerkt das Grundstück in der Friedrichstraße und zerbrachen nachdem sie Zugang zum Balkon im ersten Stock des Hauses hatten, eine Fensterscheibe. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Diebe mehrere Zimmer, bis sie durch das Auslösen einer Alarmanlage gestört wurden. Schließlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute in Form von Schmuck in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer 06174 9266-0 entgegen.
Einbruch in ein Bürogebäude
Friedrichsdorf-Dillingen, Taunusstraße Zwischen 08.05.2025, 19:00 Uhr und 09.05.2025, 07:30 Uhr
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Taunusstraße in Friedrichsdorf-Dillingen in ein Bürogebäude eingebrochen. Unbekannte brachen das Außenfenster eines Büros auf und gelangten so ins Innere. Dort öffneten sie mit geeignetem Werkzeug den Tresor und entnahmen das darin befindliche Bargeld. Anschließend verließen die Täter das Gebäude in unbekannte Richtung. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/120-0 entgegengenommen.
Diebstahl eines Yamaha-Motorrads
Bad Homburg, Friesenstraße Zwischen 09.05.2025, 20:30 Uhr und 10.05.2025, 10:15 Uhr
In der Nacht zum Samstag wurde in der Friesenstraße in Bad Homburg ein Motorrad der Marke Yamaha gestohlen. Der 22-jährige Besitzer parkte sein schwarzes Motorrad ordnungsgemäß vor seinem Haus. Die Diebe überwanden die Sicherheitsvorkehrungen und entwendeten das Motorrad. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/120-0 entgegen.
E-Bike aus Einfahrt gestohlen Königstein im Taunus, Am Hohlberg, 08.05.2025, 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
(yb) In Schneidhain, in der Straße Am Hohlberg, wurden am vergangenen Donnerstag Fahrraddiebe aktiv. Zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr knackten sie das Schloss eines E-Bikes und stahlen das schwarz/orange Fahrrad der Marke „KTM“ aus einer frei zugänglichen Einfahrt. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer 06174 9266-0 entgegen.
Schwerer Unfall nach Vorfahrtsverletzung
Usingen / B275 (Kreuzung Südtangente) Samstag, 10.05.2025, 13:40 Uhr
Beim Abbiegen übersah eine 64-jährige Autofahrerin den Gegenverkehr auf der Bundesstraße 275. Am Samstagmittag fuhr eine 64-jährige Autofahrerin auf der B275 von Usingen nach Merzhausen. An der Kreuzung zur Südtangente wollte sie nach links abbiegen. Dabei übersah sie das entgegenkommende Fahrzeug einer 36-jährigen aus Grävenwiesbach. Die Autos kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000EUR geschätzt. Beide Frauen wurden verletzt, wobei die 36-jährige schwer verletzt wurde. Beide Fahrerinnen mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstähle in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg leicht von 1.570 auf 1.643. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.132 auf 1.079, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, Schwerverletzte gab es 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)