Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Usingen: Diebstahl von zwei Geländewagen

Im Stadtgebiet Oberursel kam es zu Diebstählen von zwei hochwertigen Geländewagen. Die Kriminalpolizei ermittelt, Hinweise werden entgegengenommen.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Zwei Autos der Marke Jeep gestohlen, Oberursel, Wacholderweg, Camp-King-Allee, Donnerstag, 16.10.2025, 08:15 Uhr – Samstag, 18.10.2025 Dienstag, 21.10.2025, 19:00 Uhr – Mittwoch, 09:15 Uhr

(han) In Oberursel wurden zwei Geländewagen gestohlen. Zwischen Donnerstagmorgen um 08:15 Uhr und Samstag wurde ein weißer Jeep Gladiator mit dem Kennzeichen „HG-Y 9991“ im Wacholderweg entwendet. Das Auto war verschlossen und am Straßenrand geparkt, verschwand jedoch im Laufe des Samstags. Ebenso wurde zwischen Dienstagabend, 19:00 Uhr, und Mittwochmorgen, 09:15 Uhr, ein blauer Jeep Wrangler mit dem Kennzeichen „HG-MJ 260“ in der Camp-King-Allee 9 gestohlen. Das Fahrzeug war über Nacht auf dem Parkplatz des Wohnhauses abgestellt. Die Art und Weise, wie die Fahrzeuge gestohlen wurden, wird derzeit untersucht.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise werden bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

2. Einbruch in Usingen,

Usingen, Mozartstraße, Dienstag, 21.10.2025, 15:00 Uhr – 19:00 Uhr

(han) Am Dienstagnachmittag wurde zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr in einem Wohngebiet in Usingen eingebrochen. Die Täter betraten das Haus in der Mozartstraße durch die offene Terrassentür, durchsuchten die Räume und stahlen Wertgegenstände.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus ermittelt. Hinweise werden bei der Polizeistation Usingen unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.

3. Körperliche Auseinandersetzung an Bushaltestelle Bad Homburg v.d.H., Kaiser-Friedrich-Promenade Dienstag, 21.10.2025, 14:30 Uhr

(han) Am Dienstagnachmittag kam es nach einer Busfahrt an einer Haltestelle in der Kaiser-Friedrich-Promenade in Bad Homburg v.d.Höhe zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zwei unbekannte Täter hielten das 13-jährige Opfer beim Aussteigen aus dem Bus fest und griffen es an. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Der Grund für die Auseinandersetzung wird derzeit untersucht.

Ein Täter wurde als groß, schlank, mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug einen dunkelblauen Trainingsanzug und weiße Schuhe.

Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

4. Vandalismus an Bushaltestelle,

Friedrichsdorf, Färberstraße, Dienstag, 21.10.2025, 09:00 Uhr – Dienstag, 11:30 Uhr

(han) Am Dienstagmorgen wurden an einer Bushaltestelle in der Färberstraße in Friedrichsdorf zwei Glasscheiben zerstört. Die Täter und die Art der Zerstörung sind Gegenstand der Ermittlungen.

Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

5. Verkehrsunfallflucht in Oberursel,

Oberursel, Herzbergstraße, Dienstag, 21.10.2025, 06:25 Uhr – 14:05 Uhr

(han) Am Dienstagmorgen zwischen 06:25 und 14:05 Uhr kam es in der Herzbergstraße in Oberursel zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein grauer VW Golf, der am Straßenrand parkte, wurde an der Fahrerseite von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Hinweise werden bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 569, wobei 498 männliche und 71 weibliche Verdächtige waren. Von den Verdächtigen waren 275 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wovon 840 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 598, mit 511 männlichen und 87 weiblichen Verdächtigen. Von den Verdächtigen waren 270 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistiken für Hessen im Jahr 2023 zeigen insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (81,02%) sind übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. In Bezug auf die Ortslage entfallen 10,2% der Unfälle auf innerorts, 5,21% auf außerorts (ohne Autobahnen) und 2,07% auf Autobahnen. Bei den Verletzten gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24