Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Usingen: Einbruch in Foodtruck

Am Dienstagmorgen brachen Einbrecher in einen Foodtruck in Bad Homburg ein, stahlen rohe Brathähnchen und Münzgeld und verursachten einen Sachschaden von ca. 3500 Euro.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruch in Foodtruck,

Bad Homburg, Gonzenheim, Quirinstraße, Dienstag, 11.02.2025, 06:58 Uhr

(pa)Am Dienstagmorgen brachen Diebe in einen Foodtruck im Stadtteil Gonzenheim in Bad Homburg ein. Um 07:00 Uhr betraten die Täter den Verkaufswagen, der in der Quirinstraße abgestellt war, und durchsuchten das Innere. Sie stahlen rohe Brathähnchen und Münzgeld. Danach flohen die Täter. Der entstandene Sachschaden am Verkaufswagen beträgt ca. 3500 Euro.

Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen. Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

2. Überwachungskamera vertreibt Einbrecher, Bad Homburg, Gonzenheim, Weinbergsweg, Dienstag, 11.02.2025, 18:15 Uhr bis 18:21 Uhr

(pa)Am Dienstagabend versuchten Einbrecher, in ein Wohnhaus in Bad Homburg-Gonzenheim einzudringen, scheiterten jedoch. Zwischen 18:15 Uhr und 18:21 Uhr näherten sich zwei Personen einem Wohnhaus im Weinbergsweg. Im hinteren Bereich lösten sie die Bewegungsmelder der Beleuchtung und Überwachungskameras aus. Dadurch alarmiert, flüchteten sie über die Vorderseite des Grundstücks. Die Einbrecher waren etwa 20 Jahre alt, ca. 175 cm groß und schlank. Sie trugen jeweils eine Wollmütze, eine Daunenweste, eine dunkle Jeans und hatten außerdem einen Rucksack dabei.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bitte teilen Sie Ihre Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0 der Polizeistation Bad Homburg mit.

3. Berauscht am Steuer ertappt,

Königstein im Taunus, Limburger Straße, Dienstag, 11.02.2025, 23:57 Uhr

(pa)In Königstein wurde ein 51-jähriger Autofahrer von der Polizei kontrolliert, nachdem er Alkohol konsumiert hatte. Am Dienstag gegen 23:55 Uhr wurde der Polizei ein Fahrzeug gemeldet, das auffällig fuhr. Die Beamten stoppten und kontrollierten den Fahrer in der Limburger Straße. Der Fahrer roch stark nach Alkohol, weshalb er die Beamten zur Polizeistation begleiten musste. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Anschließend wurde er freigelassen. Der Mann wird nun wegen Nötigung im Straßenverkehr und Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

4. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person, Usingen, Bundesstraße 275/ Südtangente, Dienstag, 11.02.2025, 07:53 Uhr

(pa)Am Dienstag kam es in Usingen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem entgegenkommenden Fahrzeug, wobei eine Person leicht verletzt wurde. Am Dienstag um 07:53 Uhr fuhr ein 61-jähriger Mann mit seinem Skoda Octavia auf der Bundesstraße 275 in Richtung Usingen. Anschließend wollte er nach links in die Südtangente abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden BMW Mini. Die Fahrerin des BMW wurde bei der Kollision leicht verletzt und wurde zur weiteren Untersuchung vorübergehend ins Krankenhaus gebracht.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle registriert (2,07%). Die Anzahl der Getöteten belief sich auf 188, während 3.537 Personen schwer verletzt wurden und 21.704 leichtverletzte Personen zu beklagen waren.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24