Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Usingen: Einbruch und Diebstahl in Kronberg

Am Donnerstagabend versuchten Einbrecher in Kronberg in ein Einfamilienhaus einzudringen. Wachsamen Nachbarn gelang es, die Täter zu vertreiben.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Ein Versuchter Einbruch ereignete sich in einem Einfamilienhaus in Kronberg, Friedensstraße, am Donnerstag, 27.03.2025, gegen 20:20 Uhr. Zwei Einbrecher versuchten die Tür des Wintergartens aufzubrechen und die Fenster zu zertrümmern. Zwei aufmerksame Nachbarn beobachteten dies und alarmierten sofort die Polizei. Einer der Nachbarn sprach einen der Einbrecher an, woraufhin beide die Flucht ergriffen. Der eine Einbrecher war ungefähr 1,80 Meter groß und trug dunkle Kleidung, eine helle Hose und schwarze Handschuhe. Der zweite Einbrecher war ungefähr 1,70 Meter groß und trug eine dunkle Jacke. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 600 EUR geschätzt. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06171 – 6244-0 entgegengenommen.

2. Ein Diebstahl eines E-Scooters ereignete sich am Donnerstag, 27.03.2025, zwischen 19:15 Uhr und 19:45 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Wilhelmstraße in Friedrichsdorf. Unbekannte Täter brachen das Schloss des schwarzen E-Scooters auf, der an einem Metallständer angeschlossen war, und entkamen in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 EUR. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer 06172 – 120-0 entgegengenommen.

3. Ein Anruf von falschen Polizeibeamten führte zu einem Betrug an einem 82-jährigen Mann in Friedrichsdorf am Donnerstag, 27.03.2025, zwischen 21:30 Uhr und 23:00 Uhr. Eine Frau gab sich am Telefon als seine Tochter aus und ein falscher Polizeibeamter forderte Bargeld im vierstelligen Bereich, um eine Strafe zu vermeiden. Der Geschädigte wurde überredet, über 8.000 EUR an einen Unbekannten zu übergeben. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer 06172 – 120-0 entgegengenommen.

4. Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten 74-jährigen Autofahrerin ereignete sich am Donnerstag, 27.03.2025, um 15:30 Uhr in Usingen, Neutorstraße. Ein junger Mann aus Grävenwiesbach missachtete die Vorfahrt einer älteren Frau aus Schmitten, die mit ihrem grauen Mercedes GLC unterwegs war. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen während der Unfallaufnahme. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.500 EUR geschätzt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24