Fünf Einbrüche in Königstein, Oberursel, Neu-Anspach und Usingen. Polizei sucht dringend nach Hinweisen.
Usingen: Einbruchsserie im Hochtaunuskreis
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Einbruch in Erdgeschosswohnung,
Königstein, Seilerbahnweg, Dienstag, 03.12.2024, 19 Uhr bis 19.30 Uhr
Am Dienstagabend wurde eine Erdgeschosswohnung in Königstein von Einbrechern heimgesucht. Zwischen 19 und 19.30 Uhr betraten die Unbekannten das Grundstück eines Mehrfamilienhauses in der Seilerbahnweg. Dort öffneten sie gewaltsam die Terrassentür der Erdgeschosswohnung und gelangten ins Innere. Sie durchsuchten mehrere Schränke nach Wertgegenständen, fanden jedoch nichts und flüchteten. Die Terrassentür wurde dabei beschädigt, der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise werden von der Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegengenommen.
2. Schmuck und Bargeld bei Einbruch gestohlen, Oberursel, Weißkirchen, Oberurseler Straße, Dienstag, 03.12.2024, 16 Uhr bis 19 Uhr
Am Dienstagnachmittag brachen Unbekannte in ein Haus in Weißkirchen, einem Stadtteil von Oberursel, ein. Zwischen 16 und 19 Uhr öffneten sie gewaltsam eine Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Oberurseler Straße. Im Inneren entwendeten sie Schmuck und Bargeld, bevor sie unerkannt verschwanden. Der Schaden an der Tür wird auf über eintausend Euro geschätzt, der Wert des Diebesguts dürfte jedoch höher sein. Hinweise werden von der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.
3. Wertgegenstände bei Wohnungseinbruch gestohlen,
Neu-Anspach, Berliner Straße, Dienstag, 03.12.2024, 11.10 Uhr bis 11.45 Uhr
In Neu-Anspach nutzten Einbrecher am Dienstag die Abwesenheit der Bewohner aus, um in deren Wohnung einzudringen. Zwischen 11.10 Uhr und 11.45 Uhr gelangten die Diebe in ein Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße. Dort brachen sie die Tür einer Erdgeschosswohnung auf und stahlen einen Laptop, Bargeld und Schmuck. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter, Zeugenhinweise werden von der Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.
4. Zwei Einbrüche in Usingen,
Usingen, Gartenstraße, Dienstag, 03.12.2024, 8.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Am Dienstag kam es in der Gartenstraße in Usingen zwischen 8.30 Uhr und 19.45 Uhr zu zwei Einbrüchen. Die Täter brachen in beiden Fällen Fenster der Einfamilienhäuser auf und gelangten ins Innere. Es wurde nur in einem Fall etwas Bargeld entwendet, der Schaden an den Fenstern beläuft sich jedoch auf mehrere tausend Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 in Verbindung zu setzen.
5. Alkoholisierter Fahrer kollidiert mit Ampel,
Landesstraße 3205, bei Bad Homburg, Dienstag, 03.12.2024, 23.30 Uhr
Kurz vor Mitternacht am Dienstag verunfallte ein Pkw auf der Landesstraße 3205 bei Bad Homburg. Alkoholkonsum wird als Unfallursache vermutet. Ein 55-jähriger Mann fuhr gegen 23.30 Uhr mit seinem Audi auf der Landesstraße von der Homburger Straße in Richtung Nieder-Erlenbach. An der Einmündung zur Frankfurter Straße kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Mast der Ampelanlage. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Audi war nicht mehr fahrbereit, die Ampel wurde erheblich beschädigt und funktionsunfähig. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme zeigten sich bei dem 55-Jährigen Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,9 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
6. Persönliche Beratung zur Einbruchsprävention,
Hochtaunuskreis, Mittwoch, 04.12.2024
In der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Einbrüchen. Die Polizeidirektion Hochtaunus bietet daher kostenlose individuelle Beratungen für Bürgerinnen und Bürger an, um sich besser zu schützen. Das Angebot richtet sich an Hauseigentümer, Mieter und Gewerbetreibende im Hochtaunuskreis, die ihre Objekte sicherer machen möchten. Polizeihauptkommissarin Nicole Meier von der Polizeilichen Beratungsstelle gibt professionelle Tipps zur Einbruchsprävention und zeigt vor Ort, wie Schwachstellen erkannt und behoben werden können.
Die Beratungen sind kostenlos und unverbindlich. Termine können telefonisch unter (06172) 120-250 oder per E-Mail an beratungsstelle.ppwh@polizei.hessen.de vereinbart werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. Von den Verdächtigen waren 275 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Von den Verdächtigen waren 270 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte waren 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)