Unbekannte lockerten Radmuttern, durchsuchten Autos in Kalbach. Polizei bittet um Hinweise.
Veitsteinbach: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Fulda (ost)
Riskanter Verstoß gegen den Straßenverkehr – Fahrzeuge durchsucht
Kalbach. Unbekannte haben laut aktuellen Informationen in der Nacht zum Montag (28.07.) die Radmuttern des Hinterrades eines geparkten Autos in der Straße „Mangweg“ im Ortsteil Uttrichshausen gelockert. Der Fahrer des Fahrzeugs bemerkte glücklicherweise rechtzeitig das gelockerte Rad, was möglicherweise Schlimmeres verhinderte.
Ebenfalls am Montagmorgen (28.07.) stellte ein Anwohner der Talbrückenstraße in Uttrichshausen fest, dass die Beifahrertür seines geparkten Autos nur angelehnt war und das Handschuhfach geöffnet war. Offenbar hatten Unbekannte den Innenraum des Autos durchsucht. Später wurde dasselbe auch bei den Verwandten des Anwohners festgestellt. Nach aktuellen Informationen wurde aus den Fahrzeugen nichts gestohlen.
Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei: – Schließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzer Abwesenheit ab und stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß verschlossen ist – Lassen Sie niemals Wertsachen in Ihrem Auto – Lassen Sie keine Schlüssel im oder am Fahrzeug oder an anderer Stelle unbeaufsichtigt – Überprüfen Sie vor Fahrtantritt den technischen Zustand Ihres Fahrzeugs
Einbruch in Kellerraum
Kalbach. Unbekannte drangen in einen Kellerraum eines Wohnhauses in der Straße „Sparhof“ im Ortsteil Veitsteinbach ein, indem sie eine Außentür aufbrachen. Laut aktuellen Informationen verließen die Unbekannten den Kellerraum ohne Diebesgut. Der Einbruch wurde am Freitagmorgen (25.07.) entdeckt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Reifen zerstochen
Fulda. Zwischen Samstag (28.06.) und Dienstag (29.07.) beschädigten Unbekannte jeweils einen Reifen von zwei Autos, die in der Einfahrt eines Wohnhauses in der Propst-Zobel-Straße in Johannesberg geparkt waren, mit einem unbekannten Gegenstand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro an den Fahrzeugen. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl aus Taxi
Fulda. Am Dienstagnachmittag (29.07.) gegen 16.15 Uhr nutzten eine unbekannte Frau und ein unbekannter Mann die Dienste einer 61-jährigen Taxifahrerin. Nach Beendigung der Fahrt in der Straße „Gallasiniring“ nahmen die Unbekannten ihre persönlichen Gegenstände aus dem Kofferraum des Taxis und stahlen aus der Handtasche der Fahrerin zwei Geldbörsen. Der Wert des gestohlenen Gutes liegt im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich. Die Personen können wie folgt beschrieben werden:
1. Person: weiblich, ca. 30-40 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schlank, kurze dunkle Haare, pinkes/lilanes T-Shirt, beiger Rucksack
2. Person: männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 175 cm groß, normale Statur
Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl eines Bronzekreuzes
Neuhof. Zwischen Dienstag (22.07.) und Montag (28.07.) brachen Unbekannte auf dem Friedhof im Ortsteil Rommerz ein Bronzekreuz von einer Grabstelle ab und stahlen es. Der Wert des gestohlenen Gutes wird im unteren vierstelligen Bereich geschätzt. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
E-Scooter gestohlen
Fulda. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Goerdelerstraße stahlen Unbekannte zwischen Donnerstag (24.07.) und Montag (28.07.) einen E-Scooter der Marke Evergross im Wert von etwa 500 Euro. Dieser war im Bereich der Abstellplätze der Einkaufswagen abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(ML)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen stieg minimal von 569 auf 598. Von den Verdächtigen waren 498 männlich und 71 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 511 männliche und 87 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt