Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Vellmar: Polizeiladen on Tour

Kriminalbeamte bieten kostenlose Beratung und Vorträge zum Thema Diebstahl in Vellmar an. Besuchen Sie sie am 09. April 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Foto: unsplash

Kassel (ost)

Vellmar (Landkreis Kassel):

Die Mitarbeiter des Polizeiladens, der Beratungsstelle der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Nordhessen, sind auch in diesem Jahr wieder in ganz Nordhessen unterwegs und bieten kostenlose Beratungen und Vorträge zu interessanten Themen an.

Was sind die neuesten Methoden von Trickdieben? Wie kann ich mich vor Taschendiebstahl schützen? Welche Maßnahmen sind wirksam gegen Fahrraddiebstahl und wie kann ich mein Zuhause vor Einbrechern sichern? Unter dem Motto „Polizeiladen on Tour“ informieren die Kriminalbeamten der Beratungsstelle am Mittwoch, den 09. April 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr in Vellmar, Zum Feldlager 119, auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes rund um das Thema Diebstahl.

Außerhalb der Tourdaten steht das Team des Polizeiladens in der Wolfsschlucht 5 gerne von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr für Fragen zur Verfügung. Das Team der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen freut sich auf Ihren Besuch.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 im Jahr 2022 auf 574 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 464 männlich und 85 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 473 männliche und 101 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 im Jahr 2022 auf 495 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24