Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verdächtiger Gegenstand in Bad Wildungen

Ein verdächtiger Gegenstand im Kaiserlinden-Parkdeck löste einen Polizeieinsatz aus. Die Sperrung wurde nach Sicherstellung gegen 15.00 Uhr aufgehoben.

Foto: unsplash

Korbach (ost)

Heute Morgen meldete ein Angestellter der Stadt Bad Wildungen den Fund eines verdächtigen Objekts im Kaiserlinden-Parkhaus in Bad Wildungen. Die Polizei sperrte daraufhin das Parkhaus ab. Ein erfahrener Polizeibeamter wurde hinzugezogen und konnte keine Gefahr durch das Objekt ausschließen, weshalb es sichergestellt wurde. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Der städtische Mitarbeiter entdeckte das verdächtige Objekt gegen 10.30 Uhr in einer Toilette des Kaiserlinden-Parkdecks in Bad Wildungen und informierte die Polizei Bad Wildungen, die sofort zum Einsatzort fuhr und das Parkdeck absicherte.

Da das Gefahrenpotenzial des Objekts, ein größeres Tongefäß, anfangs nicht eingeschätzt werden konnte, wurde es von den Entschärfern des Hessischen Landeskriminalamts untersucht. Die Experten stuften den Inhalt des Tongefäßes als möglicherweise zündfähiges Selbstlaborat ein. Das verdächtige Objekt wurde sichergestellt und weitere Untersuchungen sind im Gange.

Die Sperrung wurde gegen 15.00 Uhr aufgehoben.

Die Kriminalpolizei Korbach hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz am Einsatzort aufgenommen und bittet um Hinweise.

Personen, die zwischen Mittwochmittag (9. April) und Donnerstagmorgen (10. April) im Bereich des Kaiserlinden-Parkdecks verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Korbach unter der Telefonnummer 05631/9710 zu melden.

Die Polizei weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sein sollen, wenn sie verdächtige Objekte finden. Solche Objekte sollten keinesfalls berührt werden. Verdächtige Objekte sollten immer an Ort und Stelle belassen und die Polizei über den Notruf 110 informiert werden.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Quelle: Presseportal

nf24