In Kassel-Niederzwehren wurden bei einer Kontrolle Drogen im Urin eines Fahrers festgestellt. Der 59-Jährige muss sich nun wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss verantworten.
Verkehrskontrolle auf Frankfurter Straße: Drogenberauschter Autofahrer gestoppt
Kassel (ost)
Kassel-Niederzwehren:
In der Nacht zum heutigen Freitag führten Polizeibeamte vom Polizeirevier Süd-West in Zusammenarbeit mit Polizisten der Diensthundestaffel und ihren Hunden Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Frankfurter Straße in Kassel-Niederzwehren durch. Zwischen Mitternacht und 1:45 Uhr wurden 32 Fahrzeuge zur Kontrollstelle gewunken und 47 Fahrer sowie Insassen überprüft. Neben der Feststellung von 13 allgemeinen Verkehrsverstößen, wie nicht angelegte Sicherheitsgurte oder der Nutzung des Mobiltelefons, wurden auch fünf Fahrzeuge mit Mängeln angehalten.
Um 00:50 Uhr hielt die Polizei einen Pkw an, bei dem bei der folgenden Fahrerkontrolle bestimmte Auffälligkeiten festgestellt wurden. Der Verdacht, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stehen könnte, wurde schließlich durch einen Vortest bestätigt, der positiv auf Kokain, Amphetamine und THC im Urin des Mannes reagierte. Darüber hinaus fanden die Beamten eine kleine Menge Betäubungsmittel in seinen Taschen. Der 59-jährige Mann aus Kassel wurde zur Dienststelle gebracht, wo ein Arzt eine Blutprobe entnahm und sein Fahrzeugschlüssel vorsorglich sichergestellt wurde. Er muss sich nun wegen der Drogenfahrt verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 auf 26518. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei der Anteil männlicher Verdächtiger von 17079 auf 17106 stieg und der Anteil weiblicher Verdächtiger von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% der Gesamtanzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den Großteil mit 117.817 Fällen aus, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)