Polizeibeamte fanden 83 Gramm Methamphetamin in Auto bei Kontrolle auf Stresemannallee. Zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 18 Jahren entlassen nach polizeilichen Maßnahmen.
Verkehrskontrolle in Frankfurt führt zu Drogenfund
Frankfurt (ost)
(yi) In der Nacht vom Samstag, den 8. März 2025, auf den Sonntag, den 9. März 2025, haben Polizisten bei einer Verkehrskontrolle ungefähr 83 Gramm Methamphetamin sichergestellt.
Ein Streifenteam hat um 02:50 Uhr ein Auto auf der Stresemannallee kontrolliert. Während der Kontrolle haben die Beamten eine Schreckschusswaffe und ungefähr 83 Gramm Methamphetamin gefunden und sichergestellt. Die Polizisten haben die beiden Insassen, 17 und 18 Jahre alt, zur Dienststelle gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die beiden Verdächtigen müssen sich nun wegen des Verdachts des illegalen Handels in nicht geringer Menge verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17.079 auf 17.106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.089 auf 2.027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt