Polizei findet Drogen und Waffen bei Fahrzeugkontrolle. Fahrerin positiv getestet, weitere Drogen bei Begleiter entdeckt.
Verkehrskontrolle in Frankfurt-Seckbach
Frankfurt (ost)
Am Abend des Mittwochs (4. Dezember 2024) um etwa 23:45 Uhr führten Polizisten eine Kontrolle an einem Fahrzeug in der Straße Alt-Fechenheim Ecke Burglehen durch. Die Fahrerin des PKWs war eine 19-jährige Frau und ihr Begleiter war ein 28-jähriger Mann.
Während der Überprüfung des Fahrzeugs entdeckten die aufmerksamen Beamten eine Ecstasy-Tablette in der Mittelkonsole. Bei der folgenden Durchsuchung des Autos fanden sie weitere Rauschmittel (Ecstasy, ungefähr 10 g Kokain, ungefähr 37 g Amphetamin) in einer Jacke der jungen Frau sowie einen darunterliegenden Baseballschläger. Außerdem befand sich eine griffbereite Schreckschusswaffe unter dem Beifahrersitz.
Auch bei dem männlichen Begleiter wurden Drogen in Form von Cannabisprodukten (ungefähr 25 g) gefunden.
Ein Drogentest bei der Fahrerin ergab ebenfalls ein positives Ergebnis, weshalb eine Blutentnahme und anschließend eine Durchsuchung ihrer Wohnung durchgeführt wurden. Bei der Adresse fanden die Beamten weitere Gegenstände, die mit Drogenkonsum in Verbindung gebracht werden können.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, während im Jahr 2023 die Zahl auf 26.518 angestiegen ist. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 auf 23.101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19.133 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren 17.106 männlich, 2.027 weiblich und 7.004 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt