Zwei Männer wurden nach einer Verkehrskontrolle festgenommen, bei der Drogen und verbotene Gegenstände gefunden wurden.
Verkehrskontrolle in Groß-Gerau endet mit Festnahme

Groß-Gerau (ost)
Zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren müssen sich nach einer Verkehrskontrolle am späten Mittwochabend (19.12.) und ihrer anschließenden Festnahme in mehreren strafrechtlichen Verfahren verantworten. Um etwa 22.30 Uhr hielt eine Streife der Polizeistation Groß-Gerau das Fahrzeug der beiden in der Gernsheimer Straße an. Bei der folgenden Überprüfung bemerkten die Polizisten einen starken Geruch von Cannabis, der aus dem Inneren des Autos kam. Außerdem fielen ihnen bei dem 23-jährigen Fahrer körperliche Auffälligkeiten auf, die auf einen Drogeneinfluss hindeuteten. Ein daraufhin durchgeführter Test reagierte positiv auf THC. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fand das Streifenteam eine Plastiktüte mit ungefähr 67 Gramm Marihuana, über 85 Gramm Haschisch sowie ein verbotenes Einhandmesser und zwei Reizstoffgeräte. Der 23-jährige Fahrer wurde zur Blutentnahme auf die Wache gebracht. Ob er tatsächlich unter Drogeneinfluss am Steuer saß, wird durch die Blutuntersuchung festgestellt. Bei der anschließenden Durchsuchung der beiden Wohnungen beschlagnahmten die Einsatzkräfte außerdem geringe Mengen Kokain. Diese Drogen konnten einem 46-Jährigen zugeordnet werden, gegen den eine separate Strafanzeige erstattet wurde.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 auf 23.101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17.079 auf 17.106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.089 auf 2.027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 auf 7.004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt