Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfälle in Eschwege und Sontra

Eine 56-Jährige und eine 85-Jährige wurden bei einem Auffahrunfall leicht verletzt. In Sontra verursachte ein Wild einen Sachschaden von ca. 2000 EUR.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Zusammenstoß von Fahrzeugen

Gestern Nachmittag um 15:50 Uhr fuhr eine 56-jährige Frau aus Treffurt mit ihrem Auto auf der B 27 von Oetmannshausen in Richtung Sontra. Im Bereich des „Hoheneicher Rondell“ musste sie an der dortigen Ampel anhalten, was die 85-jährige Fahrerin aus der Gemeinde Ringgau dahinter zu spät bemerkte und auf ihr Auto auffuhr. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt, die 56-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung ins Klinikum gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4000 EUR geschätzt.

Unfall beim Einparken

Auf dem Parkplatz des Kaufland-Marktes in Eschwege beschädigte gestern Mittag eine 59-jährige Eschwegerin beim Einparken mit ihrem Auto einen geparkten Audi, wodurch ein Sachschaden von ca. 500 EUR entstand.

Polizei Sontra

Wildunfall

Zwischen Blankenbach und Wölfterode ereignete sich gestern Nachmittag um 15:02 Uhr ein Wildunfall, als ein Reh vom Auto eines 43-jährigen Wildeckers erfasst wurde. Das verletzte Tier lief davon; am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 2000 EUR.

Diebstahl von Kennzeichen

Vergangene Nacht um 02:47 Uhr wurden in der Straße „Im Winkel“ in Nesselröden die beiden amtlichen Kennzeichen „ESW-JN 182“ von einem Auto abmontiert und gestohlen, vermutlich von einem unbekannten Täter. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 190 cm groß, breite Statur, dunkel gekleidet und fuhr nach der Tat mit einem Auto davon, möglicherweise einem dunklen Opel Corsa. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 60 EUR. Hinweise bitte an: 05653/97660.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle, was 65,83% aller Fälle ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24