Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfälle in Eschwege und Sontra

Ein 19-Jähriger verursachte einen seitlichen Zusammenstoß in Eschwege, während ein Auffahrunfall in Sontra von einer 18-Jährigen verursacht wurde.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Kollision an der Seite

Am gestrigen Nachmittag um 17:54 Uhr fuhr ein 19-jähriger Fahrer aus Bad Sooden-Allendorf mit einem Auto die Reichensächser Straße in Eschwege in Richtung Innenstadt und wollte vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er das dort fahrende Auto, das von einem 49-jährigen Fahrer aus Mühlhausen gelenkt wurde. Dies führte zu einer seitlichen Kollision der Autos, bei der Sachschaden entstand.

Diebstahl eines E-Scooters

Zwischen 06:00 Uhr und 13:30 Uhr wurde gestern in der Elsa-Brandström-Straße in Eschwege ein E-Scooter vom Parkplatz des Klinikums gestohlen. Der Scooter war im Fahrradständer abgestellt. Es handelt sich um einen IO Hawk Cross 2.0 Premium in Schwarz mit dem Versicherungskennzeichen „580 JXK“ im Wert von ca. 1300 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Diebstahl eines Pedelecs

Zwischen dem 03.02.25, 19:00 Uhr und dem 04.02.25, 05:00 Uhr wurde in Eschwege im Schützengraben ein Pedelec „Electric Cicle“ gestohlen. Das Fahrrad war im Keller eines Mehrfamilienhauses abgestellt und wurde von Unbekannten entwendet. Schaden: ca. 1000 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Polizei Sontra

Auffahrunfall

Gestern Mittag um 13:43 Uhr fuhr ein 66-jähriger Fahrer aus Sontra mit einem Auto die Schloßstraße in Sontra und wollte in Richtung Schulstraße abbiegen. Dafür musste er kurz anhalten, was die 18-jährige Fahrerin aus Sontra zu spät bemerkte und mit ihrem Auto auffuhr. Sachschaden: ca. 1500 EUR.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) führten zu Sachschäden ohne Personenschaden. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24