Ein Lkw-Brand auf der A7 und weitere Unfälle im Kreuzungsbereich und mit Leichtverletzten sorgen für erhebliche Behinderungen und Sachschäden.
Verkehrsunfälle Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Osthessen (ost)
HEF
Lkw-Feuer nach technischem Problem auf der A7
Niederaula. Am Mittwoch (10.09.), gegen 11:30 Uhr, fuhr ein 69-jähriger polnischer Lastwagenfahrer mit seinem mit Baustoffen beladenen polnischen Sattelzug die Autobahn A7 in südlicher Richtung. Im Anstiegsbereich zwischen dem Kirchheimer Dreieck und dem Hattenbacher Dreieck kam es laut bisherigen Informationen zu einem technischen Problem im Motorraum, wodurch das Gespann auf dem zweiten von fünf Fahrstreifen liegen blieb. Das dadurch entstandene Feuer im Motorraum breitete sich schnell aus, sodass kurz darauf die gesamte Sattelzugmaschine sowie der vordere Teil des Sattelanhängers in Vollbrand standen. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten und blieb glücklicherweise unverletzt. Aufgrund der Löscharbeiten und der großflächig ausgetretenen Betriebsstoffe musste die Südfahrbahn für drei Stunden vollständig gesperrt werden. Während der umfangreichen Bergungsarbeiten konnten der vierte und der fünfte Fahrstreifen freigegeben werden. Durch das Feuer wurde der Straßenbelag großflächig beschädigt, weshalb die ersten beiden Fahrstreifen vorerst gesperrt bleiben. Der entstandene Sachschaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Sperrungen kam es auf den umliegenden Autobahnen und Umleitungsstrecken zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Vor Ort waren die Freiwillige Feuerwehr aus der Gemeinde Kirchheim sowie zwei Streifenwagen der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld im Einsatz. (Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld)
Unfall an der Kreuzung
Bebra. Am Mittwoch (10.09.), gegen 07.30 Uhr, fuhr eine 19-jährige Seat-Leon-Fahrerin aus Bebra die Auestraße in Richtung Hersfelder Straße, um dort abzubiegen. Dabei kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einer Kollision mit dem Dacia einer 65-jährigen Frau aus Bebra, die die Hersfelder Straße stadtauswärts befuhr. Die 19-jährige wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. (Polizeistation Rotenburg)
Verkehrsunfall mit Leichtverletzten
Bad Hersfeld. Am Mittwoch (10.09.), gegen 18.25 Uhr, fuhren ein 35-jähriger Opel-Corsa-Fahrer aus Bad Hersfeld und eine 35-jährige Golf-Fahrerin ebenfalls aus Bad Hersfeld hintereinander die Dudenstraße von der Reichstraße kommend entlang. Der Opelfahrer bremste aus Verkehrgründen, woraufhin die Golffahrerin aus bisher ungeklärten Gründen auf den vorausfahrenden Corsa auffuhr. Der Fahrer des Corsas wurde leicht verletzt und zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Unfallflucht – Hinweise erbeten
Bad Hersfeld. Am Mittwoch (10.09.), zwischen 11.15 Uhr und 14.50 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer ein auf dem Parkplatz einer Schule in der Straße „Am Obersberg“ abgestellten schwarzen BMW an der hinteren Stoßstange. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Unfallfluchten – Verursacher identifiziert
Ebenfalls am Mittwoch (10.09.), zwischen 07 und 12.30 Uhr, beschädigte ein zunächst unbekannter Fahrer einen auf dem Parkdeck in der Dippelstraße abgestellten Kia-Sportage. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Anhand vorhandener Videoaufzeichnungen konnte im Nachhinein eine VW-Fahrerin aus Bad Hersfeld als Verursacherin ermittelt werden. Die Fahrerin muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort einem Strafverfahren stellen.
Bad Hersfeld. Am Mittwoch (10.09.), gegen 14.45 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Fahrer aus Fürth mit seinem Sattelzug auf dem rechten von zwei Fahrstreifen der Hainstraße in Richtung Frankfurter Straße. Der Lastwagenfahrer musste aufgrund des Verkehrs anhalten. Ein Wohnmobilfahrer aus Northeim fuhr parallel auf dem linken Fahrstreifen der Hainstraße. Aus bisher ungeklärten Gründen streifte der Northeimer mit der rechtsseitigen Markisenhalterung den linken Außenspiegel des Lastwagens. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle, konnte jedoch später von einem Streifenwagen der Polizeistation Bad Hersfeld ermittelt werden. (Polizeistation Bad Hersfeld)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die Mehrheit der Unfälle (81,02%) sind übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








