Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall an Haigerer Kreisel

BMW Fahrer verliert Kontrolle und verunglückt am Sonntagnachmittag. Alkoholtest ergibt 1,97 Promille – Strafverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Haiger: Unfall am Kreisverkehr –

Ein Fahrer eines BMW verlor am Sonntagnachmittag die Kontrolle am Kreisverkehr der Rodenbacher Straße. Der 59-jährige Fahrer wollte gegen 14.50 Uhr mit seinem Geländewagen aus dem Kreisverkehr in Richtung Allendorf fahren. Beim Verlassen des Kreisverkehrs verlor er die Kontrolle über seinen BMW, geriet rechts von der Fahrbahn ab und kam in der abfallenden Böschung zum Stillstand. Er konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb unverletzt. Aufgrund seines Alkoholgeruchs ließen die Polizisten, die den Unfall aufnahmen, ihn pusten. Der Test ergab 1,97 Promille. Es folgte eine Blutentnahme auf der Polizeistation in Dillenburg und die Sicherstellung seines Führerscheins. Die Polizei schätzt den Schaden an seinem BMW auf rund 2.000 Euro. Der Unfallfahrer aus Burbach wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

Aßlar: Einbruch in Wohnung –

Zwischen dem 29.01.2025 (Mittwoch) und dem 31.01.2025 (Freitag) brachen Einbrecher in ein Haus in der Gebrüder-Grimm-Straße ein. Zwischen 18.00 Uhr am Mittwoch und 10.10 Uhr am Freitagmorgen hebelten die Täter ein Fenster auf und gelangten ins Haus. Im Inneren brachen sie eine weitere Tür auf und durchsuchten die Räume nach Beute. Es ist noch unklar, ob sie Wertgegenstände mitnahmen. Die Schäden durch den Einbruch belaufen sich auf mindestens 600 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gebrüder-Grimm-Straße zwischen den genannten Zeiträumen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Polizei in Wetzlar in Verbindung zu setzen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wovon 840 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, wobei 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 wurden in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle registriert. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was einem Anteil von 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24