Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall: Fahrer mit 2,17 Promille gefasst

Ein betrunkener Fahrer beschädigte ein Verkehrsschild und flüchtete, wurde aber schnell gefunden und festgenommen.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Schmuck, Münzen und eine Sammlung von Briefmarken wurden aus einer Wohnung in Offenbach am Main gestohlen.

Unbekannte Täter betraten am Samstag eine Wohnung in der Domstraße im Bereich der 40er-Hausnummern und stahlen Schmuck, Münzen und eine Briefmarkensammlung. Die Einbrecher durchsuchten das Haus, nachdem sie das Mehrfamilienhaus betreten und die Wohnungstür geöffnet hatten. Anschließend flohen sie mit ihrer Beute über den Einstiegsweg. Die Tat ereignete sich zwischen 17 Uhr und 22.50 Uhr. Die Kriminalpolizei war vor Ort und sicherte Spuren. Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. Verkehrsschild beschädigt und geflohen: Verdächtiger Unfallfahrer hatte 2,17 Promille in Offenbach am Main.

Ein BMW-Fahrer, der anscheinend unter Alkoholeinfluss stand, verlor am Samstagmorgen gegen 0.15 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Seligenstädter Straße im Bereich der 60er-Hausnummern. Nachdem er mit einem Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel kollidiert war, flüchtete der Unbekannte in seinem weißen BMW X3. Aufgrund von Zeugenaussagen und dem Verlust des Kennzeichenschildes konnte der mutmaßliche Fahrer schnell identifiziert werden. Der 55-jährige Offenbacher hatte vor der Fahrt offensichtlich reichlich Alkohol konsumiert. Ein freiwilliger Test ergab einen Wert von 2,17 Promille. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die am BMW installierte „Dashcam“ wurde beschlagnahmt. Der 55-Jährige steht nun unter anderem wegen des Verdachts der Fahrerflucht vor Gericht.

3. Festnahme eines 37-Jährigen wegen mutmaßlicher Beschädigung eines Autos in Mühlheim am Main.

Ein 37-jähriger Mann wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung untersucht, nachdem er in der Nacht zum Montag in der Leuschnerstraße ein geparktes Auto beschädigt haben soll. Ein entsprechender Notruf ging kurz nach Mitternacht bei der Polizei ein. Die eintreffenden Beamten entdeckten ein entglastes Auto hinter dem Haus und sahen den Verdächtigen kurz, bevor er mehrere Grundstücke flüchtete und versuchte, sich in verschiedenen Gärten zu verstecken. Mit Hilfe aufmerksamer Zeugen und eigener Beobachtungen konnten die Beamten den Verdächtigen kurz darauf in einer Garage stellen und vorläufig festnehmen. Aufgrund seines Verhaltens mussten die Beamten Pfefferspray einsetzen. Der 37-Jährige, der von einem Rettungswagen behandelt wurde und offensichtlich unter Drogeneinfluss stand, wurde danach in eine Fachklinik gebracht.

4. Ein verletzter Bewohner und ein Schaden von 80.000 Euro bei einem Küchenbrand in Mühlheim am Main.

Ein Feuer, das am Samstagvormittag aus noch ungeklärter Ursache in einem Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße ausgebrochen war, verursachte einen Schaden von rund 80.000 Euro. Ein Bewohner bemerkte gegen 10.40 Uhr Rauch in der Küche seiner Wohnung und unternahm Löschversuche, bei denen er eine leichte Rauchgasvergiftung erlitt und kurz darauf ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und das Gebäude belüften. Die Klärung der Brandursache ist nun Aufgabe der Kriminalpolizei.

5. Der vermisste 21-Jährige aus Heusenstamm ist wieder aufgetaucht.

Die Vermisstenmeldung wird hiermit zurückgezogen.

6. Einbruch in eine Backstube auf einem Hofgut: Die Täter entwendeten eine leere Kassenschublade in Dreieich / Götzenhain.

In der Nacht zum Sonntag waren Unbekannte in einer Backstube auf einem Hofgut an der Landesstraße 3317 aktiv und nahmen eine leere Kassenschublade mit. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Täter zunächst die verschlossene Tür auf und durchsuchten dann den Innenraum. Schließlich flohen sie mit der Kasse. Der Schaden durch das Aufbrechen der Tür wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die zwischen Samstagabend, 21 Uhr, und Sonntagmorgen, 1.30 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Landesstraße 3317 gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

7. Zeugensuche: Unbekannter mit bunter Hose griff eine junge Frau an und flüchtete in Rodgau / Weiskirchen.

Die Kriminalpolizei sucht nach einem unbekannten Täter, der eine 19-jährige Frau am Samstagmorgen gegen 0.50 Uhr auf dem Radweg entlang des Bahndamms (Bahnhofstraße, verlängerte Frankenstraße) angegriffen und im Gesäßbereich berührt hatte. Ein Radfahrer und eine Radfahrerin wurden auf den Angriff aufmerksam, woraufhin der Täter von der Frau abließ und zu Fuß über die Bahngleise flüchtete. Der Unbekannte folgte der Frau offenbar aus Weiskirchen und griff sie unerwartet von hinten an. Er hatte eine tiefe Stimme und sprach undeutlich und mit ausländischem Akzent. Besonders auffällig war seine kurze, bunte Hose mit Streifenmuster. Der Täter könnte eine Verletzung an der linken Hand haben. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Offenbach, 21.07.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen (0,8%) vergleichsweise selten. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 117.817 (81,02%), waren übrige Sachschadensunfälle. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, während 3.537 Personen schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt wurden.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24