Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall mit 5 PKW, Idstein, Ostermontag

Am Ostermontag kam es auf der BAB 3 zu einem Auffahrunfall mit fünf beteiligten PKW, zwei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden von ca. 30.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

Am Ostermontag ereignete sich am frühen Nachmittag auf der Autobahn A3 kurz vor der Ausfahrt Idstein ein Auffahrunfall im Osterverkehr, an dem fünf Autos beteiligt waren. Dabei bemerkte ein Fahrer eines Volvo aus Regensburg zu spät, dass der Verkehr vor ihm ins Stocken geriet, und fuhr auf den vor ihm fahrenden Skoda mit Darmstädter Kennzeichen auf. Dadurch wurde der Skoda auf einen Fiat aus Österreich geschoben, der schließlich auf das Heck des vor ihm fahrenden Mercedes aus Homburg/Saar prallte. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt, die sich jeweils als Beifahrerinnen im Volvo und Fiat befanden. Eine der Frauen wurde mit einer Handverletzung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, die andere konnte nach der ambulanten Behandlung am Unfallort bleiben. Danach konnte der Fahrer eines BMW aus der Schweiz nicht rechtzeitig bremsen und prallte seitlich hinten gegen den Volvo aus Regensburg. Bei diesem Auffahrunfall entstand jedoch nur Sachschaden. Vier Autos waren noch fahrtüchtig und konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt eigenständig fortsetzen. Nur für den Volvo musste ein Abschleppwagen gerufen werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme entstand aufgrund der blockierten linken und mittleren Fahrspuren ein Stau von bis zu 16 Kilometern, was auch zu einer Überlastung der Umleitungsstrecken führte.

Um 15:00 Uhr wurden alle drei Fahrspuren an der Unfallstelle wieder freigegeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24