Drei verletzte Personen, 40.000 EUR Schaden, 2-stündige Vollsperrung nach Unfall unter Alkoholeinfluss.
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf B27 Bebra
Fulda (ost)
Unfall mit Verletzten unter Alkoholeinfluss auf der B27 bei Bebra
Heute, am 30.10.2024 gegen 17:45 Uhr ereignete sich auf der B27 zwischen Bebra-Mitte und Bebra-Nord ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Alle drei Autos mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 40.000 EUR. Die B27 war für etwa 2 Stunden vollständig gesperrt. Nach ersten Untersuchungen kam ein 38-jähriger Autofahrer aus Cornberg nach links von der Fahrbahn ab und streifte das Auto eines entgegenkommenden 73-jährigen Mannes aus Schönwald im Fichtelgebirge. Anschließend geriet er vollständig in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem PKW eines 67-jährigen Mannes aus Bebra. Beim Unfallverursacher wurde aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss eine Blutentnahme angeordnet. Es besteht auch der Verdacht, dass er zum Zeitpunkt des Unfalls am Handy telefonierte. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeistation Rotenburg an der Fulda, PHK Sandrock
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität verzeichnet, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 19168 im Jahr 2022 und 19133 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 17079 Männer und 2089 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 17106 Männer und 2027 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 im Jahr 2022 auf 7004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)