Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfallflucht in Bruchköbel

Die Polizei sucht Zeugen für einen Unfall auf der B45, bei dem ein Auto eine Leitplanke beschädigte. Sachschaden: 500 Euro.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Fahrzeug kollidiert und Leitplanke beschädigt – Bruchköbel

(cb) Die Polizei in Hanau bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu einem Verkehrsunfallflucht geben können, die sich am Dienstagabend gegen 19 Uhr auf der Bundesstraße 45 kurz vor der Abfahrt Bruchköbel in Fahrtrichtung Roßdorf ereignet hat. Nach ersten Informationen befand sich auf der rechten Fahrspur ein Pannenfahrzeug, dem ein unbekannter Fahrer ausweichen wollte; dabei kam er wahrscheinlich zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Dieses Auto streifte die Leitplanke und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Da den Ermittlern keine Hinweise auf die beiden beteiligten Fahrzeuge vorliegen, bitten die Beamten um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 9010-0.

2. Einbruch in Haus – Rodenbach

(lei) Einbrecher nutzten am Dienstag die Abwesenheit der Bewohner aus, um in ein Einfamilienhaus in der Steinheimer Straße einzudringen. Das Haus mit einer einstelligen Hausnummer wurde gegen 11.30 Uhr verlassen und als die Bewohner gegen 20.50 Uhr nach Hause zurückkehrten, bemerkten sie eine aufgebrochene Terrassentür. Die Unbekannten waren durch diese Tür in das Gebäude gelangt und hatten Bargeld, Schmuck, Uhren, eine Sporttasche und einen Laptop gestohlen. Der Sach- und Beuteschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter bitte an die Kripo in Hanau (06181 100-123).

3. Auseinandersetzung am Bahnhof – Bad Soden-Salmünster

(cb) Die Polizei in Bad Orb ermittelt derzeit wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen einen 38-jährigen Mann aus Bad Soden-Salmünster. Dieser soll am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, einen 35 Jahre alten Mann auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße mehrfach ins Gesicht geschlagen haben. Außerdem soll er den Jüngeren, als dieser bereits am Boden lag, mehrmals getreten und verletzt haben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch unter der 06052 9148-0 zu melden.

Offenbach 26.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24