Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfallfluchten Polizeistation Hilders

Zwei Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht im Bereich Gersfeld und Tann Rhön.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Am Montag, den 20.10., gegen 14:30 Uhr, fand ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L3330 zwischen Gersfeld und Poppenhausen, in der Nähe von Neufeld 120, 36129 Gersfeld, statt. Das flüchtige Fahrzeug fuhr auf der L3330 von Gersfeld in Richtung Poppenhausen. Im Kurvenbereich (Neufeld 120, 36129 Gersfeld) kam der unbekannte Fahrer eines wahrscheinlich roten Lastwagens von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug des Unfallverursachers stieß zunächst gegen einen Telefonmast, der teilweise auf der Fahrbahn landete. Danach kollidierte der Fahrer mit zwei Verkehrszeichen (Nr. 625), die ebenfalls beschädigt wurden. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Falls es Zeugen gibt, die den Unfall beobachtet haben, Angaben zum Unfallfahrzeug oder zum Verursacher machen können, werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 06681-96120 mit der Polizeistation Hilders in Verbindung zu setzen.

Am 21.10.2025, zwischen 12.10 Uhr und 12.30 Uhr, ereignete sich in der Annastraße, in 36142 Tann Rhön, eine Verkehrsunfallflucht. Der/die Unfallverursacher/-in beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den ordnungsgemäß geparkten grauen Opel Astra im Frontbereich. Danach entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Falls es Zeugen gibt, die den Unfall beobachtet haben, Angaben zum Unfallfahrzeug oder zum Verursacher machen können, werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 06681-96120 mit der Polizeistation Hilders in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle, was 10,2% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24