Innerhalb von zwei Wochen wurden E-Scooter aus einer Garage gestohlen. Die Täter sind noch unbekannt, Hinweise an die Polizei in Limburg.
Villmar: Garagen-Diebstähle in Hünfelden-Nauheim

Limburg (ost)
1. Einbruchdiebstahl von E-Scootern,
Hünfelden, Nauheim, Sportfeldstraße, Montag, 20.01.2025 bis Samstag, 01.02.2025, 21 Uhr
(ro)In den vergangenen zwei Wochen wurden zwei E-Scooter gestohlen, die in einer Garage in Hünfelden-Nauheim abgestellt waren. Die Diebe öffneten das Tor einer Garage in der Sportfeldstraße zwischen Montag, 20.01.2025 und Samstag, 01.02.2025 auf unbekannte Weise und entwendeten die beiden E-Scooter, die dort abgestellt waren. Die Kennzeichen „277WTM“ und „264WTR“ waren zuletzt an den Elektrokleinstfahrzeugen angebracht. Die Täter sind noch auf freiem Fuß. Hinweise bitte an die Polizeistation Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0.
2. Diebstahl von Werkzeugen,
Dornburg, Frickhofen, An der Eisenbahn, Sonntag, 02.02.2025, 18 Uhr bis Montag, 03.02.2025, 6 Uhr
(ro)Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurden Werkzeuge in Dornburg-Frickhofen gestohlen. Die Täter öffneten eine Werkzeugkiste auf der Ladefläche eines Pritschenwagens, der in der Straße „An der Eisenbahn“ abgestellt war. Sie stahlen mehrere Baumaschinen und flüchteten. Zeugen sollten sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 melden.
3. Fahrraddiebstahl eines E-Bikes,
Limburg, Offheimer Weg, Sonntag, 02.02.2025, 17 Uhr bis Montag, 03.02.2025, 5 Uhr
(ro)Zwischen Sonntag und Montag wurde ein hochwertiges E-Bike gestohlen. Ein weiß-rosanes Elektrofahrrad der Marke „Riese und Müller“ wurde im Offheimer Weg vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt und am nächsten Morgen samt Schloss entwendet. Hinweise bitte an die Polizeistation Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0.
4. Beschädigung von Autoreifen,
Villmar, Falkenbach, Grävenecker Straße, Freitag, 31.01.2025, 18 Uhr bis Montag, 03.02.2025, 6.15 Uhr
(ro)Zwischen Freitag und Montag wurden in Villmar-Falkenbach alle vier Reifen eines geparkten Autos zerstochen. Der weiße Renault Master stand in der Grävenecker Straße auf dem Firmenparkplatz. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei in Weilburg unter der Rufnummer (06471) 9386-0 melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62.036 Fällen. In Hessen scheinen die Maßnahmen zur Bekämpfung von Fahrraddiebstählen also effektiver zu sein als in Nordrhein-Westfalen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt