Unbekannte beschädigten die Reifen eines Mercedes Vito und die Windschutzscheibe eines Fiat Fiorino. Ein Einfamilienhaus wurde ebenfalls durchsucht.
Vogelsbergkreis: Einbruch, Reifen beschädigt – Windschutzscheibe beschädigt – Einbruch in Einfamilienhaus

Vogelsbergkreis (ost)
Reifen beschädigt
In Alsfeld wurde in der Nacht auf Dienstag (14.10.) an einem geparkten weißen Mercedes Vito in der Schillerstraße festgestellt, dass die beiden Vorderreifen von Unbekannten mit einem unbekannten Gegenstand zerstochen wurden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
Windschutzscheibe beschädigt
In Lauterbach wurde am frühen Dienstagmorgen (14.10.) zwischen 2.30 Uhr und 3 Uhr in der Blitzenröder Straße festgestellt, dass Unbekannte ein Loch in die Windschutzscheibe eines geparkten schwarzen Fiat Fiorino geschlagen haben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
Einbruch in Einfamilienhaus
In Alsfeld wurde im Zeitraum von Montag (13.10.), 20 Uhr, bis Dienstag (14.10.), 7 Uhr, festgestellt, dass Unbekannte sich Zugang zu einem Einfamilienhaus im Sandweg verschafft haben, indem sie eine Balkontür mit unbekanntem Werkzeug aufgehebelt haben. Anschließend durchsuchten die Täter alle Räumlichkeiten des Hauses. Informationen zum entstandenen Sachschaden und möglichem Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, bei jeder anderen Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
(Marc Leipold)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wovon 840 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank jedoch auf 270. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








