Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Waldbrunn: Betrüger gelangen an Bankkarte

In Frickhofen wurde eine Seniorin von einem Betrüger überlistet, der ihre Bankkarte erlangte und unberechtigt Geld abhob. Die Kriminalpolizei ermittelt, Hinweise sind willkommen.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Betrüger haben die Bankkarte erlangt,

Dornburg-Frickhofen, Großmannswiese, Samstag, 27.09.2025, 12:00 Uhr

In Frickhofen gelang es Betrügern am Samstag, eine Frau dazu zu bringen, ihre Bankkarte zu übergeben. Eine 83-jährige Frau wurde gegen Mittag von einem Unbekannten telefonisch kontaktiert, der vorgab, ein Mitarbeiter ihrer Bank zu sein. Er behauptete, es habe eine unberechtigte Abbuchung von ihrem Konto gegeben. Der Betrüger überredete die ahnungslose Seniorin geschickt und tauchte kurz darauf persönlich an der Wohnung der Frau auf. Dort überzeugte er sie, ihm die Bankkarte zu übergeben, mit der er dann verschwand. Später wurde die Dame von ihrer echten Bank über die unberechtigte Abbuchung des Betrügers informiert. Außerdem hatte der Verbrecher die Karte in einem Supermarkt verwendet, bevor sie gesperrt werden konnte. Der Betrüger wurde als etwa 30 Jahre alt, schlank, mit schwarzen kurzen Haaren, dunklen Augen und dunkler Hose beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

2. Einbrecher in Mengerskirchen ohne Beute, Mengerskirchen, Unterm Buchwald, Sonntag, 28.09.2025, 20:15 Uhr bis Montag, 29.09.2025, 08:15 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchten Einbrecher, in eine Scheune in Mengerskirchen einzudringen. Die Unbekannten begaben sich im Schutz der Dunkelheit auf das Grundstück in der Straße „Unterm Buchwald“ und versuchten, eine Tür zur Scheune zu öffnen. Nachdem dies fehlschlug, brachen sie gewaltsam eine Holztür zur Scheune im Hof des Anwesens auf. Allerdings wurde nichts aus dem Inneren entwendet. Anschließend nahmen die Täter zwei Briefe aus einem Auto auf dem Grundstück, warfen sie jedoch auf der Flucht auf die Straße. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

3. Motorrollerfahrer bei Unfall verletzt, Waldbrunn-Lahr, Fussinger Weg, Montag, 29.09.2025, 17:30 Uhr

Am Montagnachmittag wurde in Lahr ein Motorrollerfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Ein 76-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr die Hochstraße in Richtung Fussinger Weg. Als er an der Kreuzung nach rechts in den Fussinger Weg abbog, missachtete er die Vorfahrt eines 18-jährigen Motorrollerfahrers, der dort in Richtung Waldbrunn unterwegs war. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der 18-Jährige von seinem Roller geschleudert wurde. Der Rollerfahrer verletzte sich bei dem Sturz, weshalb er vom Rettungsdienst behandelt wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und schätzt den Sachschaden auf über tausend Euro.

Autobahnpolizei

1. Lkw gerät auf Raststätte in Brand,

Limburg, Bundesautobahn 3, Montag, 29.09.2025, 17:45 Uhr

Auf der Autobahnraststätte Limburg geriet am Montagnachmittag ein Lastwagen in Brand. Der Fahrer eines Sattelzuges bemerkte während der Fahrt auf der A 3 in Richtung Köln plötzlich eine starke Rauchentwicklung an seiner Zugmaschine. Daher fuhr er an der Raststätte Limburg von der A 3 ab und hielt im Zufahrtsbereich an. Als er ausstieg, standen bereits Reifen in Flammen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zur Brandstelle. Die Zufahrt zur Raststätte wurde gesperrt, die Feuerwehr löschte den stark rauchenden Brand. Da der Lastwagenfahrer viel Rauch eingeatmet hatte, wurde er vom Rettungsdienst behandelt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden und griff nicht auf die Ladung des Sattelzuges über. Die Polizei fand keine Hinweise auf eine strafbare Handlung, der Schaden am Fahrzeug ist erheblich. Nachdem der Sattelzug beiseite geschoben war, konnte die Zufahrt zur Raststätte wieder freigegeben werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 723 Fälle gelöst, während im Jahr 2023 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 waren 511 der Verdächtigen männlich und 87 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbruchsfälle registriert, was die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle oder 4,75% aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 oder 0,8%. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Die Anzahl der Getöteten liegt bei 188, Schwerverletzte bei 3.537 und Leichtverletzte bei 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24