Ein betrunkener Mann fuhr zur Polizei, um einen Sachverhalt mitzuteilen. Nach einem Atemalkoholvortest musste er ohne Auto die Polizeistation verlassen.
Waldernbach: Betrunken bei der Polizei vorgefahren

Limburg (ost)
1. Alkoholisiert zur Polizei gefahren,
Weilburg, An der Backstania, Donnerstag, 26.12.2024, 11:50 Uhr
(cw)Ein Einwohner von Weilburg setzte sich am Donnerstagmittag betrunken ans Steuer seines Autos, was grundsätzlich keine gute Idee ist. In diesem Zustand zur Polizei zu fahren, um etwas mitzuteilen, machte die Situation nicht besser. Die Beamten bemerkten schnell, dass etwas nicht stimmte und führten einen Atemalkoholvortest durch, der einen Wert von über zwei Promille ergab. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein wurde auf der Polizeistation einbehalten. Nach dem Verfahren konnte der Mann die Polizeistation ohne sein Auto verlassen.
2. Wegen Glätte gegen Baum gefahren,
Bereich Mengerskirchen, Landesstraße 3046 in Richtung Waldernbach, Freitag, 27.12.2024, 7:50 Uhr
(cw)Am Freitagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 3046 bei Mengerskirchen ein Verkehrsunfall, bei dem Glätte eine Rolle spielte.
Um 7:50 Uhr fuhr eine 32-Jährige mit ihrem Auto auf der L 3046 von Mengerskirchen in Richtung Waldernbach. Aufgrund der zu dieser Zeit herrschenden Glätte verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Die Feuerwehr konnte die Fahrerin aus dem Auto befreien, sie wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle (2,07%) verzeichnet. Die Zahl der Getöteten lag bei 188, die der Schwerverletzten bei 3.537 und die der Leichtverletzten bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)