Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Waldernbach: Einbrüche in Limburg

Zwischen Montag- und Dienstagmittag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Limburg-Staffel ein. Die Täter betraten das Grundstück, hebelten die Terrassentür auf und flohen mit Bargeld.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Einbruch in Wohnhaus,

Limburg, Staffel, Karlsbader Straße, Montag, 09.12.2024, 13:15 Uhr bis Dienstag, 10.12.2024, 13 Uhr

(cw)Zwischen Montagmittag und Dienstagmittag drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Limburg-Staffel ein.

Von Dienstag, 13:15 Uhr bis zum nächsten Tag um 13 Uhr betraten die Täter zunächst das Grundstück des Hauses in der Karlsbader Straße. Sie schafften es, die Terrassentür auf der Rückseite des Gebäudes aufzuhebeln und gelangten dann ins Innere. Dort durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen und entkamen mit Bargeld. Hinweise zum Vorfall können an die Polizei Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140 – 0 gemeldet werden.

2. Inspektion einer Ferienwohnung,

Limburg, Königsberger Straße, Montag, 09.12.2024, 17 Uhr bis 18 Uhr

(cw)Am späten Montagnachmittag waren Einbrecher in Limburg in einer Ferienwohnung aktiv.

Zwischen 17 und 18 Uhr begaben sich die Diebe auf die Rückseite eines Einfamilienhauses in der Königsberger Straße und kletterten auf den Balkon im ersten Stock. Dort brachen sie ein Fenster auf, gelangten in die Ferienwohnung und durchsuchten sie. Sie fanden nichts Wertvolles und flohen danach. Zeugen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140 – 0 in Verbindung zu setzen.

3. Aufbruch eines Zigarettenautomaten,

Limburg, Lindenholzhausen, Vehlener Straße, Montag, 09.12.2024, 20 Uhr bis Dienstag, 10.12.2024, 8:30 Uhr

(cw)In der Nacht zum Dienstag wurde in Limburg ein Zigarettenautomat aufgebrochen.

Zwischen 20 Uhr und 8:30 Uhr brachen Unbekannte den Automaten in der Vehlener Straße im Limburger Stadtteil Lindenholzhausen auf. Danach stahlen sie nicht nur Zigarettenpackungen, sondern auch eine unbekannte Menge Bargeld. Da die Diebe bei ihrer Tat vermutlich Lärm verursachten, bittet die Polizei in Limburg um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer (06431) 9140 – 0.

4. Diebstahl aus Garage,

Mengerskirchen, Waldernbach, Unterm Berg, Dienstag, 10.12.2024, 1:30 Uhr bis 5:15 Uhr

(cw)In der Nacht zum Dienstag plünderten Unbekannte eine Garage in Mengerskirchen.

Zwischen 1:15 Uhr und 5:15 Uhr betraten die Diebe die Garage eines Hauses in der Straße „Unterm Berg“ in Waldernbach. Sie stahlen neben Lebensmitteln und Elektrowerkzeugen auch einen kompletten Satz Räder. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386 – 0 in Verbindung zu setzen.

5. Unfall nach Alkoholfahrt,

Limburg, Offheimer Weg, Dienstag, 10.12.2024, 23 Uhr

(cw)In der Nacht zum Mittwoch ereignete sich in Limburg ein Verkehrsunfall. Der Fahrer war betrunken und zunächst geflohen.

Gegen 23 Uhr wurde die Polizei zum Offheimer Weg gerufen, nachdem gemeldet wurde, dass ein Fahrzeug dort gegen eine Laterne gefahren war. Bei ihrer Ankunft am Unfallort stellten die Einsatzkräfte fest, dass niemand mehr im Fahrzeug war. Kurze Zeit später trafen sie den Fahrer in einer Seitenstraße an. Es stellte sich schnell heraus, dass der Fahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Neben den Ermittlungen wegen Fahrerflucht muss sich der 49-jährige Fahrer auch wegen Trunkenheit am Steuer verantworten. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Sachschaden am Fahrzeug und an der Laterne wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 auf 453, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 414 auf 415 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 32 auf 38 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 183 auf 201. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet – 7781 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 im Jahr 2023 nahezu konstant im Vergleich zu 19.168 im Jahr 2022. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 17.079 im Jahr 2022 auf 17.106 im Jahr 2023, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.089 auf 2.027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24