Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Waldernbach: Raubüberfall mit Messer

In Limburg ereignete sich ein Raubdelikt, bei dem ein Mann mit einem Messer verletzt wurde. Der Täter wird als südländisch aussehend beschrieben.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Bewaffneter Raubüberfall,

Limburg, Westerwaldstraße, Montag, 09.09.2024, 23:30 Uhr

(cw)In der Nacht von Montag ereignete sich in Limburg ein Raubüberfall, bei dem ein Messer verwendet wurde. Um 23:30 Uhr befanden sich zwei Männer in der Westerwaldstraße, als eine weitere Gruppe von Männern auf sie zukam. Einer der Täter trat von hinten an die beiden Männer heran und versuchte, ein Handy zu stehlen, das auf dem Boden lag. Als der 41-Jährige dies bemerkte, kam es zu einem Kampf. Der Räuber zog dann ein Messer und verletzte den Mann am Arm. Anschließend flüchtete die Gruppe in Richtung Lichfieldbrücke. Die Wunde des 41-Jährigen musste ambulant behandelt werden. Der Täter wird als 20 bis 25 Jahre alt und „südländisch“ aussehend beschrieben. Er hatte schwarze Haare mit einem Seitenscheitel und trug dunkle Kleidung mit einem blauen Kapuzenpullover und einer dunklen langen Hose. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Kriminalpolizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.

2. Werkzeugdiebstahl,

Hünfelden, Mensfelden, Am Birkenkopf, Freitag, 06.09.2024, 14 Uhr bis Montag, 09.09.2024, 7 Uhr

(cw)Über das Wochenende wurde in Hünfelden in einen Lagerraum eingebrochen und Werkzeuge gestohlen. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen gelangten Unbekannte in einen Steinbruch bei Mensfelden. Dort brachen sie einen Lagerraum auf und entwendeten Werkzeuge im Wert von über 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 in Verbindung zu setzen.

3. Vandalismus auf Schulgelände,

Dornburg-Frickhofen, Mozartstraße, Freitag, 06.09.2024, 15 Uhr bis Montag, 09.09.2024, 6:15 Uhr

(cw)Am Wochenende gab es Vandalismus auf dem Schulgelände in Dornburg. Am Montagmorgen um 6:15 Uhr entdeckte ein Mitarbeiter der Schule in der Mozartstraße in Frickhofen, dass Vandalen auf dem Gelände gewütet hatten. Zwischen Freitag um 15 Uhr und Montagmorgen rissen die Unbekannten mehrere Sitzbänke aus der Verankerung und warfen sie teilweise auf das Dach der Schule. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Personen, die Informationen zu der Tat haben, werden gebeten, die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu kontaktieren.

4. Beschädigung eines Autos,

Hünfelden-Kirberg, An der Ringmauer, Samstag, 7.09.2024, 16 Uhr bis Sonntag, 08.09.2024, 23:50 Uhr

(cw)Ein in Hünfelden abgestelltes Auto wurde am Wochenende beschädigt. Der in Kirberg in der Straße „An der Ringmauer“ geparkte Fiat Scudo wurde zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnacht von einem unbekannten Täter mit Graffiti besprüht. Zusätzlich wurde der rechte Vorderreifen zerstochen. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.

5. Diebstahl aus einem Einkaufswagen,

Hünfelden-Kirberg, Hünfeldener Höhe 4, Montag, 09.09.2024, 11:30 Uhr bis 12 Uhr

(cw)Am Montagvormittag wurde in Hünfelden-Kirberg aus einem Einkaufswagen gestohlen. Während eine 64-Jährige zwischen 11:30 Uhr und 12 Uhr in einem Lebensmittelmarkt an der Adresse „Hünfeldener Höhe 4“ einkaufte, legte sie ihre Tasche in den Wagen. An der Kasse bemerkte sie, dass ein unbekannter Täter ihre Geldbörse mit Bargeld und Ausweisen gestohlen hatte. Personen, die verdächtige Personen im Markt bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu melden.

6. Unfallflucht,

Limburg, Mundipharmastraße, Samstag, 07.09.2024, 17:40 Uhr bis 18:30 Uhr

(cw)Am Samstagabend ereignete sich in Limburg eine Unfallflucht. Nachdem ein 43-Jähriger seinen schwarzen PKW, einen MG5, auf dem Parkplatz eines Geschäfts in der Mundipharmastraße abgestellt hatte, kam es zu einem Unfall. Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte beim Einparken mit dem geparkten Auto und beschädigte es auf der linken Seite. Anstatt den Unfall zu melden und die Personalien auszutauschen, entfernte sich der Fahrer oder die Fahrerin unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden am Elektrofahrzeug wird auf über 7.000 Euro geschätzt. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 in Verbindung zu setzen.

7. Wohnmobilbrand,

Bereich Mengerskirchen, Landesstraße 3046, Montag, 09.09.2024, 12:33 Uhr

(cw)Am Montagmittag brach im Bereich Mengerskirchen ein Fahrzeugbrand aus. Ein Wohnmobil wurde zerstört. Ein 60-Jähriger fuhr gegen 12:30 Uhr auf der Landesstraße 3046 zwischen Mengerskirchen und Waldernbach, als er Brandgeruch in seinem Wohnmobil bemerkte. Kurz nachdem er das Fahrzeug verlassen hatte, fing es Feuer. Trotz des Einsatzes der Feuerwehr konnte das Wohnmobil nicht gerettet werden. Die L 3046 musste für etwa 45 Minuten gesperrt werden. Es gab keine Verletzten. Es wird angenommen, dass es sich um einen technischen Defekt handelte.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 2358 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 2871 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1533 auf 1785. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1969 auf 2173, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 1974 deutlich höher war als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen mit 199. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 952 auf 1077. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 11270 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 2.358 2.871
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.533 1.785
Anzahl der Verdächtigen 1.969 2.173
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.779 1.974
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 190 199
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 952 1.077

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 895 Fälle registriert, wovon 413 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 435 Verdächtige, darunter 393 Männer und 42 Frauen. 168 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1075, wobei 506 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 446, wovon 414 männlich und 32 weiblich waren. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 895 1.075
Anzahl der aufgeklärten Fälle 413 506
Anzahl der Verdächtigen 435 446
Anzahl der männlichen Verdächtigen 393 414
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 32
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 168 183

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24