Zwei Turnerinnen wurden in Limburg von einem herabfallenden Bühnenteil verletzt. Der Wettkampf wurde nach dem Unfall fortgesetzt.
Waldernbach: Verletzte durch herabfallendes Bühnenteil

Limburg (ost)
1. Verletzt durch herabfallendes Bühnenteil Ort: Kreissporthalle Limburg 27.09.2005, gegen 14.00 Uhr
(ZF) Eine 19-jährige und eine 15-jährige Turnerin wurden am 27.09.2025 gegen 14.00 Uhr in der Kreissporthalle Limburg von einem herabfallenden Bühnenteil verletzt. Während eines Turnsportwettkampfes wurden zwei Teilnehmerinnen von einem Holzteil einer Tribünentreppe getroffen. Dieses löste sich aus unbekannten Gründen und fiel auf die Turnerinnen. Die beiden Sportlerinnen wurden in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt und erlitten leichte Verletzungen. Der Wettkampf wurde nach dem Vorfall fortgesetzt. Bei den Ermittlungen am Unfallort wurde Fremdverschulden ausgeschlossen.
2. Unbekannte schießen mit Schreckschusswaffe Ort: Im Schlenkert – Limburg a.d. Lahn 27.09.2025, gegen 18.30 Uhr
(ZF) Unbekannte feuerten mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe in der Nähe des Limburger Hauptbahnhofs ab. Am Samstag, den 28.09.2025, meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 18.30 Uhr, dass eine unbekannte Person mehrmals in die Luft geschossen hatte. Der Schütze saß dabei in einem Fahrzeug. Nach den Schüssen fuhr das Fahrzeug gemeinsam mit vier weiteren Fahrzeugen in unbekannte Richtung davon. Am Tatort wurden mehrere Hülsen von Schreckschussmunition gefunden. Dank der Videoüberwachung haben die Ermittlungsbehörden Kennzeichen und Personenbeschreibungen.
3. Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet Ort: Bundesstraße 49, Gemarkung Obertiefenbach 27.09.2025, gegen 21:00 Uhr
(JB) Eine Fahrerin eines Vw Golf kollidierte am 27.09.2025 gegen 21:00 Uhr auf der Bundesstraße 49 mit der Schutzplanke. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete sie vom Unfallort. Verkehrsteilnehmer bemerkten zur genannten Zeit auf der Bundesstraße 49 in der Nähe der Abfahrt zur Abfalldeponie Beselich einen Vw Golf, der grundlos von der Fahrbahn abkam und gegen die seitliche Schutzplanke prallte. Die Fahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne den Schaden zu melden. Zeugen konnten das Kennzeichen des Fahrzeugs der Polizei übergeben, die die Fahrerin später an ihrer Wohnadresse in Hundsangen antraf. Es stellte sich heraus, dass die 41-jährige Fahrerin alkoholisiert war und möglicherweise vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Sie wurde zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht.
4. Leitpfosten aus der Verankerung gerissen Ort: Landesstraße 3278 zwischen Waldbrunn – Lahr und Mengerskirchen – Waldernbach 28.09.2025, gegen 00:15 Uhr
(JB) Unbekannte rissen in der vergangenen Nacht mehrere Leitpfosten aus der Verankerung und legten sie auf die Fahrbahn. Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei in der Nacht zum Sonntag, dass auf der Strecke zwischen Lahr und Waldernbach Leitpfosten herausgerissen und auf die Fahrbahn gelegt wurden. Eine Streife bestätigte den Vorfall und entfernte die Pfosten von der Straße. Einige konnten wieder eingesetzt werden. Diese Handlung ist nicht nur Unfug, sondern auch strafbar und gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06471 – 93860 mit der Polizeistation in Weilburg in Verbindung zu setzen.
5. Verletzt bei Verkehrsunfall Ort: Kreisstraße 426, Weilmünster – Dietenhausen 28.09.2025, 00:45 Uhr
(JB) Eine 24-jährige Fahrerin aus Weilmünster kam am 28.09.2025 gegen 00:45 Uhr mit ihrem BMW auf der Kreisstraße zwischen Weilmünster und Dietenhausen von der Fahrbahn ab und prallte in die Böschung. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 20.000 EUR.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








