Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Waldgirmes: Unfall, Alleinunfall auf L3362

Ein 18-jähriger Fahrer verunglückte auf der L3362, wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Dillenburg-Nanzenbach: Einzelunfall auf L3362- Am Abend des Dienstags, 14.1.2025 gegen 19:30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Breidenbacher auf der L3362 von Nanzenbach kommend in Richtung Hirzenhain. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Fahrer von der Straße ab und blieb im Graben stehen. Die Rettungskräfte mussten den 18-Jährigen mit Werkzeugen aus dem Auto befreien und brachten den Breidenbacher aufgrund seiner Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Wetzlar-Naunheim: Zeugen nach illegaler Müllentsorgung gesucht- Unbekannte entsorgten unterhalb der BAB45 auf einem Wirtschaftsweg zwischen Nauheim und Waldgirmes unerlaubt Müll. Darunter befanden sich unter anderem mehrere alte Autobatterien, Altmetall und ein Behälter mit bisher unbekannter Flüssigkeit. Der Müll wurde in der Nacht vom 31.12.2024 auf Neujahr dort abgeladen. Die Wetzlarer Polizei bittet um Zeugenaussagen:

Hinweise können telefonisch übermittelt werden, Tel.: (06441) 9180.

Aßlar: Betrug durch falschen Polizeibeamten- Eine 83-jährige Frau fiel letzte Woche Betrügern, sogenannten falschen Polizeibeamten, zum Opfer. Nach bisherigen Erkenntnissen nahm ein falscher Polizeibeamter über einen längeren Zeitraum mehrmals telefonisch Kontakt mit der Rentnerin auf. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft der Seniorin zu Einbrüchen gekommen sei. Daher bestehe die Gefahr, dass auch bei ihr eingebrochen werden könnte und sie daher das Haus nicht verlassen solle. Durch geschickte Gesprächsführung in mehreren Telefonaten brachte der falsche Polizeibeamte die Rentnerin dazu, einem Abholer 15.000 Euro in bar zu übergeben. Die Abholung des Geldes erfolgte am 10.01.2025 zwischen 14 und 15 Uhr an der Wohnanschrift der Rentnerin. Die Dame glaubte, einem Polizeibeamten das Bargeld sicher übergeben zu haben.

Der Abholer wird wie folgt beschrieben:

Männlich, etwa 30 bis 35 Jahre alt, schlank, etwa 180cm groß, schwarz-braune, leicht lockige Haare.

Haben Sie am Freitagnachmittag (10.1.2025) zwischen 14 und 15 Uhr in Aßlar verdächtige Beobachtungen gemacht und können Hinweise geben, dann melden Sie sich bitte bei der Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Telefonbetrug zu schützen:

Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizei-Notrufnummer 110 an. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110 oder die Rufnummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Verwenden Sie jedoch nicht die Rückruf-Funktion, da Sie sonst wieder bei den Betrügern landen. Informieren Sie die Beamten über die Anrufe. Es ist am besten, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können. Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Gelegenheit, legen Sie einfach auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keineswegs unhöflich!

Auflegen sollten Sie, wenn:

Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.

Friederike Morello, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

nf24