Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Waldkappel: Polizeibericht vom 26.09.24

Unfälle und Verstöße in Eschwege

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Unfall auf dem Gelände einer Tankstelle

Am gestrigen Vormittag um 11:15 Uhr kollidierte eine 32-jährige Frau aus Berkatal beim Rückwärtsfahren mit einem Renault, was zu einem Sachschaden von etwa 750 EUR führte. Der Vorfall ereignete sich auf dem Tankstellengelände am „Brühl“ in Eschwege.

Fahrerflucht

Gestern Abend um 20:51 Uhr fuhr eine 27-jährige Frau aus Uslar auf der B27 in Richtung Bad Sooden-Allendorf. In der Nähe der Abzweigung nach Kleinvach überholte ein hinter ihr fahrendes Auto sie auf dem Seitenstreifen. Dabei berührten sich die beiden Fahrzeuge, wodurch der Wagen der 27-Jährigen seitlich beschädigt und der Außenspiegel abgerissen wurde. Das flüchtige Fahrzeug soll ein silbergraues Auto sein. Hinweise bitte unter: 05651/9250.

Wildunfall

Spät am gestrigen Abend um 23:55 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann aus Waldkappel mit seinem Auto auf der L 3334 von Bischhausen in Richtung Waldkappel. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Reh, das den Unfall nicht überlebte. Der Sachschaden am Auto beträgt ca. 3000 EUR.

Alkohol am Steuer

Gestern Abend um 22:25 Uhr fuhr eine 27-jährige Frau aus Wanfried mit ihrem Auto durch Eschwege. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass sie unter Alkoholeinfluss stand, was ein Test mit etwa 1,5 Promille bestätigte. Ein weiterer Test ergab zudem, dass sie auch unter dem Einfluss von THC stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25.216 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 24.363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 23.331 im Jahr 2021 auf 22.378 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 19.820 im Jahr 2021 auf 19.168 im Jahr 2022 zurück. Von den Verdächtigen waren 17.704 männlich und 2.116 weiblich im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 17.079 männliche und 2.089 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.321 im Jahr 2021 auf 6.494 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was einem Anteil von 0,88% entspricht. Die meisten Unfälle (80,46%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24