Die Polizeistreifen führten nächtliche Kontrollen im Stadtgebiet durch, mit Geschwindigkeitsverstößen, Haftbefehl und Alkohol am Steuer.
Wallerstädten: Polizeikontrollen in Groß-Gerau
Groß-Gerau (ost)
Beamte der Polizeistation Groß-Gerau führten zwischen 22 Uhr am Montag (9.9.) und 4 Uhr am nächsten Morgen Kontrollen im Stadtgebiet durch. Bei Geschwindigkeitskontrollen im Stadtteil Wallerstädten wurden innerhalb einer Stunde acht Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Fahrer erreichte eine Geschwindigkeit von 87 km/h, obwohl nur 70 km/h erlaubt waren. Während einer Überprüfung in der Odenwaldstraße während einer Kontrolle in einem Spielcasino wurde ein 24-jähriger Mann aus Mannheim von den Polizisten überprüft. Bei der Überprüfung seiner Daten stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl wegen Körperverletzung gegen ihn vorlag. Er konnte die geforderten 632 Euro bezahlen und so einer Inhaftierung entgehen. Schließlich wurde bei einer Verkehrskontrolle an der Fasanerie gegen 3 Uhr ein 29-jähriger Autofahrer gestoppt. Bei der Überprüfung wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,57 Promille, was zur Beendigung der Fahrt führte. Er wurde zur Blutentnahme auf die Wache gebracht und muss sich nun strafrechtlich wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25216 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 24363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 23331 auf 22378. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 19820 auf 19168 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17704 auf 17079 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2116 auf 2089 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6321 auf 6494. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 25.216 | 24.363 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 23.331 | 22.378 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.820 | 19.168 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.704 | 17.079 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.116 | 2.089 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.321 | 6.494 |
Quelle: Bundeskriminalamt